Ausreisetests: Welche Orte betroffen, welche gefährdet sind

Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 400 können Ausreisetests verhängt werden. Zur Zeit sind davon Gemeinden oder Bezirke in Kärnten, Niederösterreich, Tirol und Salzburg betroffen. Einige weitere weisen hohe Inzidenzen auf - die Testpflicht könnte bald verhängt werden.

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat angekündigt, dass für Orte mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 400 Ausreisetestungen angeordnet werden können. In einigen Orten laufen bereits Kontrollen, weitere folgen in den kommenden Tagen. 

Tirol öffnet, Schwaz impft

Den Anfang machte Tirol als ganzes Bundesland. Dort wurden Kontrollen wegen der Angst vor der südafrikanischen Virus-Variante verhängt. Die Test-Verpflichtung für Ausreisende läuft am Mittwoch in der Nacht aus. Ausgenommen sind die Bewohner des Bezirks Schwaz in Tirol. Dort darf man weiterhin nur mit negativem Test aus der Region ausreisen. Eine Massenimpfaktion, für die sich 97 Prozent der Schwazer angemeldet haben, läuft gleichzeitig an. Die 100.000 Dosen des Impfstoffs, die dort verimpft werden sollen, stellt die EU. Genau wie Wissenschaftler, die die Aktion begleiten sollen. 

 

Im Tiroler Bezirk Schwaz werden 97 Prozent der Bevölkerung das Angebot der Corona-Impfung in Anspruch nehmen.

Radstadt und Bad Hofgastein: Testpflicht ab 10 Jahren

Seit Freitag bis vorerst 18. März um 24 Uhr kann man im Salzburger Pongau in den Hotspot-Gemeinden Radstadt und Bad Hofgastein nur mit Test ausreisen. Ab Mittwoch werden dort die Regeln verschärft und gelten für alle Personen ab 10 Jahren. 

Gerade Angelaufen: Testpflicht in Hermagor

Seit Dienstag wird in Hermagor in Kärnten kontrolliert. Laut AGES-Dashboard lag die Sieben-Tage-Inzidenz im Bezirk zuletzt bei 576 (Stand 7. März). Die Polizei kontrolliert an sieben Straßenverbindungen und auch die Zugverbindung Hermagor-Villach.

 

Ausreisetests in Wiener Neustadt ab Mittwoch

Beginn auf Raten: Wiener Neustadt

In Wiener Neustadt in Niederösterreich beginnt man auf Raten: Ab Mittwoch wird kontrolliert, aber erst ab Samstag bei Zuwiderhandeln gestraft. Grund dafür sind (noch) nicht vorhandene Testkapazitäten, die mit Hochdruck aufgebaut werden. 

Inzidenz unter 400: Trotzdem Testpflicht für vier Tiroler Gemeinden

Ab Donnerstag, 11. März, 0 Uhr werden in Muhr im Lungau (Salzburg) vorerst für zwei Wochen verpflichtende Tests verhängt. Nur einen Tag später, am Freitag, folgen vier Tiroler Gemeinden: In Haiming, Roppen (Bezirk Imst), Virgen und Matrei in Osttirol (Bezirk Lienz) soll die Ausreisetestpflicht bis vorerst Dienstag, den 16. März, gelten. Die Testpflicht besteht für alle Personen, die sich in der jeweiligen Gemeinde aufgehalten haben - egal wie lange und ob sie dort einen Wohnsitz haben." Auch wenn im Bezirk die vom Gesundheitsministerium vorgegebenen Inzidenz-Grenzwerte von 400 nicht erreicht sind, bilden diese Gemeinden absolute Hotspots", sagte Elmar Rizzoli vom Corona-Einsatzstab. 

Hohe Inzidenzen: In diesen Orten könnte Testpflicht bald kommen

Auf der Liste der gefährdeten Orte mit zu hohen Inzidenzen sind Braunau in Oberösterreich mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 305,1, Waidhofen an der Thaya mit 346,5 und das Umfeld von Wiener Neustadt, Wiener Neustadt Land mit 334,6. 

Zusammenfassung
  • Bei einer 7-Tage-Inzidenz von über 400 können Ausreisetests verhängt werden. Im Bundesland Tirol wurden Kontrollen aus Angst vor der südafrikanischen Virus-Variante verhängt. Die Test-Verpflichtung läuft am Mittwoch in der Nacht aus. 
  • Ausgenommen sind die Bewohner des Bezirks Schwaz in Tirol. Dort darf man weiterhin nur mit negativem Test aus der Region ausreisen. Eine Massenimpfaktion, für die sich 97 Prozent der Schwazer angemeldet haben, läuft gleichzeitig an.
  • Seit Freitag bis vorerst 18. März um 24 Uhr kann man im Salzburger Pongau in den Hotspot-Gemeinden Radstadt und Bad Hofgastein nur mit Test ausreisen.
  • Seit Dienstag wird in Hermagor in Kärnten kontrolliert. In Wiener Neustadt in Niederösterreich beginnt man auf Raten: Ab Mittwoch wird kontrolliert, aber erst ab Samstag bei Zuwiderhandeln gestraft. Grund dafür sind noch nicht vorhandene Testkapazitäten.
  • Neu auf der Liste der Orte mit Ausreisetestverpflichtung ist Muhr im Lungau (Salzburg). Ab 11. März 0 Uhr werden dort bis vorerst zwei Wochen verpflichtende Tests verhängt. 
  • Auf der Liste der gefährdeten Orte mit zu hohen Inzidenzen sind Braunau in Oberösterreich mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 305,1, Waidhofen an der Thaya mit 346,5 und das Umfeld von Wiener Neustadt, Wiener Neustadt Land mit 334,6.