APA/GEORG HOCHMUTH

Strompreisbremsen-Aus

Inflation im Jänner auf 3,2 Prozent gestiegen

Heute, 08:09 · Lesedauer 1 min

Der Wegfall der strompreisdämpfenden Maßnahmen hat die Inflation im Jänner stark nach oben getrieben.

Die Verbraucherpreise waren im Schnitt um 3,2 Prozent höher als im Vorjahresmonat. "Das Auslaufen der Strompreisbremse, der Anstieg der Netzentgelte bei Strom und Erdgas und die Anhebung von Erneuerbaren-Förderung und CO2-Steuer haben die Teuerung in Österreich zu Jahresbeginn 2025 steigen lassen", so Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas in einer Aussendung.

Teuerung im Dezember bei 2,0 Prozent

Zum Vergleich: Im Dezember 2024 lag die Teuerung nur bei 2,0 Prozent. Im Jänner verteuerten sich Lebensmittel laut Statistik Austria etwas mehr als noch im Dezember, dennoch war der Preisanstieg hier im Jänner nur etwa halb so hoch wie die Gesamtinflation.

"In der Gastronomie war die Teuerung hingegen fast doppelt so stark wie der allgemeine Preisanstieg", erklärte der Statistik-Austria-Chef. Ohne die Preisentwicklung bei Strom läge die Inflation im Jänner bei 2,4 Prozent.

Umfrage: Wo spüren Sie die Inflation am meisten?

Zusammenfassung
  • Der Wegfall der strompreisdämpfenden Maßnahmen hat die Inflation im Jänner stark nach oben getrieben.
  • Die Verbraucherpreise waren im Schnitt um 3,2 Prozent höher als im Vorjahresmonat.
  • Zum Vergleich: Im Dezember 2024 lag die Teuerung nur bei 2,0 Prozent.