APA/APA/dpa-Zentralbild/Patrick Pleul

100.000 müssen weiter warten

Die wohl letzte Auszahlung des Klimabonus beginnt

Zum vermutlich letzten Mal startet am 6. Februar 2025 die Auszahlung des Klimabonus. Dabei handelt es sich um die zweite Auszahlungswelle für den Bonus des Vorjahres. Rund 100.000 Anspruchsberechtigte müssen auf ihr Geld allerdings weiter warten.

Bereits im September 2024 bekamen mehr als 90 Prozent aller Anspruchsberechtigten den Klimabonus direkt auf ihr Bankkonto überwiesen. Der Sockelbetrag - also der Betrag, den jeder Berechtigte mindestens bekommt - lag vergangenen Jahr bei 145 Euro. Inklusive des Regionalausgleichs stiegen die Auszahlungsstufen somit auf 195, 245 und 290 Euro an. 

Auf der Seite des Klimaschutzministeriums kann man anhand der Postleitzahl herausfinden, wie hoch der Klimabonus ausfällt.


Am 6. Februar 2025 startet nun die zweite Auszahlungswelle für den Klimabonus 2024. Anspruchsberechtigt sind nach Angaben des Klimaschutzministeriums rund 500.000 Personen, die den Bonus im Herbst nicht erhalten haben. 

Das betrifft etwa all jene, die im vergangenen Jahr umgezogen sind. Auch Neugeborene und nach Österreich zugezogene Personen werden berücksichtigt, solange sie im gesamten Kalenderjahr mehr als die Hälfte der Tage ihren Hauptwohnsitz in Österreich hatten. 

100.000 Personen müssen bis März warten

Rund 400.000 Menschen bekommen das Geld innerhalb eines Tages direkt auf ihr Konto überwiesen. Für weitere knapp 100.000 Personen heißt es aber immer noch: "Bitte warten."

Grund dafür ist, dass sie ihre Kontodaten nicht bei FinanzOnline hinterlegt haben. Laut Klimaschutzministerium bekommen sie den Klimabonus per RSa-Brief ab 12. März 2025 zugestellt

Voraussichtlich letzte Auszahlung

Die aktuelle Auszahlungswelle wird wohl auch die letzte in der Geschichte des Klimabonus sein – zumindest, wenn es zwischen FPÖ und ÖVP zu einer Koalitionseinigung kommen sollte.

Bereits im Jänner stellten die Verhandler die blau-türkisen Sparpläne vor. Konkret wollen die Parteien 6,4 Milliarden Euro einsparen. Allein 1,96 Milliarden Euro davon soll die Streichung des Klimabonus ausmachen.


Zur Erinnerung: Der Klimabonus wurde aus Ausgleichszahlung für die CO₂-Steuer eingeführt. Dadurch bleibt die Belastung künftig bei den Steuerzahler:innen, was quasi einer "neuen Steuer" gleichkommt, auch wenn diese nicht extra eingeführt wird. Insgesamt sollen die Umwelt-Förderungen um 20 Prozent reduziert werden. 

Zusammenfassung
  • Am 6. Februar 2025 startet die zweite Auszahlungswelle des Klimabonus 2024.
  • Bei rund 400.000 Personen landet die Bonuszahlung direkt auf dem Konto.
  • Knapp 100.000 Menschen müssen noch bis März auf ihr Geld warten.
  • Die aktuelle Auszahlungswelle soll nach den Sparplänen von FPÖ und ÖVP die letzte des Klimabonus sein.