SPÖ auf Platz 2
Kurz würde ÖVP kaum etwas bringen, Kern der SPÖ schon
Würde Österreich am Sonntag wählen, würden laut Hochrechnung 33 Prozent der Stimmen an die FPÖ gehen. Das zeigt eine aktuelle PULS 24 Sonntagsfrage. Die SPÖ würde mit 22 Prozent auf Platz 2 landen, gefolgt von der ÖVP mit 19 Prozent.
Würden die Parteien mit einem anderen Spitzenkandidaten antreten, ändern sich die Zahlen schon etwas.
Mit Kern: SPÖ würde vier Prozent dazugewinnen
Würde zum Beispiel die SPÖ mit dem ehemaligen Bundeskanzler und SPÖ-Chef Christian Kern auf der Wahlliste stehen, würden das laut Umfrage den ein oder anderen dazu motivieren, die Roten zu wählen. Diese würden dann nämlich vier Prozentpunkte dazugewinnen und insgesamt ganze 26 Prozent erreichen.
Am Ergebnis der ÖVP und FPÖ würde das nichts ändern: Auch in diesem Szenario würden die FPÖ auf 33 Prozent und die Türkisen auf 19 Prozent kommen.
Die Grünen würden jedoch in so einem Fall zwei Prozentpunkte verlieren. Auch die NEOS würden Verluste verzeichnen und bei zehn Prozent landen. Die Schwankungsbreite der Umfrage beträgt allerdings 2,8 Prozentpunkte.
Bei Kurz-Spitze: FPÖ würde Verluste erleiden
Ähnlich gestaltet es sich mit Sebastian Kurz als Spitzenkandidat für die Volkspartei. In so einem Fall würde die ÖVP nämlich mit einem Plus von zwei Prozenten auf 21 Prozentpunkten - auch hier innerhalb der Schwankungsbreite von 2,8 Prozentpunkten - insgesamt kommen und sich damit den zweiten Platz mit der SPÖ teilen.
Mit Kurz an der Spitze würde die FPÖ drei Prozentpunkte verlieren und mit 30 Prozent aber trotzdem auf Platz 1 landen. Die NEOS würden dazugewinnen und 13 Prozentpunkte erreichen. Die Grünen würden zehn Prozent erreichen, genauso viel wie unter den derzeitigen Umständen.
58 Prozent geben Politik ein "Nicht genügend"
Die Umfrage zeigt auch, dass die längsten Regierungsverhandlungen in der zweiten Republik für die gesamte österreichische Politik ein schlechtes Bild abgeben.
58 Prozent der Befragten geben ihr ein "Nicht genügend" bei der Schulnotenbewertung. 29 Prozent ein "Genügend", 12 Prozent ein "Befriedigend" und 1 Prozent ein "Gut" - ein "Sehr gut" gibt es von Null Prozent der 1.200 Befragten.
Eine Analyse der Umfrage-Ergebnisse wird es am Montag ab 20 Uhr in "Beide Seiten Live" auf PULS 24 geben.
Zur Umfrage: Ausführendes Institut: IFDD – Institut für Demoskopie & Datenanalyse im Auftrag von PULS 24. Stichprobengröße: n = 1250. Zielgruppe: Wahlberechtigte ÖsterreicherInnen rep. ab 16 Jahren. Maximale Schwankungsbreite: +/- 2,8 %. Untersuchungszeitraum: 13. Februar 2025 – 15. Februar 2025
Video: Kickl gibt auf - Wer kann Österreich jetzt regieren?
Zusammenfassung
- Wären kommenden Sonntag Nationalratswahlen, läge die FPÖ mit 33 Prozent deutlich auf Platz 1, wie eine aktuelle PULS 24-Sonntagsfrage zeigt.
- Käme es jedoch zu einem Comeback der Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz und Christian Kern, würde das Ergebnis schon anders ausfallen.
- Die SPÖ würde dann nämlich vier Prozentpunkte dazugewinnen und insgesamt ganze 26 Prozent erreichen.
- Mit Kurz an der Spitze würde die FPÖ drei Prozentpunkte verlieren und mit 30 Prozent aber trotzdem auf Platz 1 landen.
- Zur Umfrage: Ausführendes Institut: IFDD – Institut für Demoskopie & Datenanalyse im Auftrag von PULS 24. Stichprobengröße: n = 1250. Zielgruppe: Wahlberechtigte ÖsterreicherInnen rep. ab 16 Jahren. Maximale Schwankungsbreite: +/- 2,8 %.