APA/EXPA/JOHANN GRODER

Anzengruber nun offiziell Innsbrucker Bürgermeister

Johannes Anzengruber (JA - Jetzt Innsbruck) ist seit Freitagnachmittag offiziell Innsbrucker Bürgermeister.

Tirols Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) gelobte Anzengruber bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung im Innsbrucker Rathaus an. Der nunmehrige Stadtchef wird in einer Dreierkoalition mit Grünen und SPÖ regieren.

Der 45-jährige Anzengruber bekleidete zuvor für die ÖVP das Amt des Vizebürgermeisters. Als die Partei jedoch nicht ihn sondern Ex-ÖVP-Staatssekretär Florian Tursky an der Spitze des neu gebildeten Wahlbündnisses bestehend aus ÖVP, Für Innsbruck (FI) und Seniorenbund sehen wollte, gründete er kurzerhand seine eigene Liste. In der Folge entschied er die Bürgermeisterstichwahl gegen den nunmehrigen Ex-Bürgermeister Georg Willi (Grüne) mit 59,59 Prozent klar für sich.

Grüne gewannen Listenwahl 

Bei der Listenwahl gingen jedoch die Grünen erneut als stärkste Partei hervor und erreichten acht Mandate. Die Anzengruber-Liste hält nun ebenfalls bei acht Mandaten, die FPÖ rangiert mit sieben Mandaten an dritter Stelle.

Die Regierungspartei SPÖ zog mit sechs Mandaten in den neuen Gemeinderat ein, das bürgerliche "das Neue Innsbruck" rund um Tursky holte vier Mandate. Die KPÖ ist mit drei Mandaten neu im Stadtparlament vertreten. Die Liste Fritz erreichte zwei Mandate und die Alternative Liste Innsbruck (ALI) eines.

Video: Anzengruber gewinnt in Innsbruck

Zusammenfassung
  • Johannes Anzengruber (JA - Jetzt Innsbruck) ist seit Freitagnachmittag offiziell Innsbrucker Bürgermeister.
  • Der nunmehrige Stadtchef wird in einer Dreierkoalition mit Grünen und SPÖ regieren.
  • Bei der Listenwahl gingen jedoch die Grünen erneut als stärkste Partei hervor und erreichten acht Mandate.