Stocker BablerPULS 24

20 Prozent für Türkis-Rot

Umfrage: Mehrheit der Bevölkerung will alles, nur keine Neuwahlen

20. Feb. 2025 · Lesedauer 2 min

Die Regierungsverhandlung steuern beim dritten Versuch in die Zielgerade ein, auch die NEOS sind wieder im Rennen. Beäugt von der österreichischen Bevölkerung. Sie wünschen sich endlich eine Form der Regierung - 31 Prozent wollen Neuwahlen, ergibt die "Aktuell" Frage der Woche.

Es sind die längsten Regierungsverhandlungen in der Geschichte der zweiten Republik. Nach dem Ende der Ampel und dem Implodieren der blau-türkisen Verhandlungen, scheinen ÖVP und SPÖ nun zusammenzufinden. Es wäre eine fragile Mehrheit mit lediglich einem Mandat Überhang. Wie PULS 24 am Donnerstag aus Verhandlungskreisen erfuhr, dürften nun jedoch auch die NEOS wieder in der Ziehung sein.

Alles besser als nichts, denken sich derzeit wohl zahlreiche Österreicherinnen und Österreicher. Das zeigt sich auch in der "Aktuell"-Frage der Woche. Meinungsforscher Peter Hajek fragte diesmal 500 wahlberechtigte Österreicher: "Was wäre Ihnen in Hinblick auf die nächste Bundesregierung lieber?"

60 Prozent für irgendeine Form der Regierung

Bei der Präferenz für die nächste Bundesregierung zeigt sich, dass die Befragten mehrheitlich gegen Neuwahlen sind. 60 Prozent wünschen sich irgendeine Form der Regierung. 

UmfrageergebnisPULS 24

Für ÖVP und SPÖ sprechen sich 20 Prozent aus, eine Dreier-Koalition von ÖVP-SPÖ-NEOS hätten 21 Prozent gerne und eine Expertenregierung 19 Prozent.

31 Prozent sprechen sich für Neuwahlen aus.

Unterschiede je nach Parteifarbe

52 Prozent der SPÖ-Wähler:innen, 32 Prozent der ÖVP-Wähler:innen und 27 Prozent der Grün-Wähler:innen sind für eine türkis-rote Zusammenarbeit.

Fünf Prozent der NEOS- und vier Prozent der FPÖ-Wählerschaft sind für diese Koalition. ÖVP- (44 Prozent), NEOS- (53 Prozent) und Grün-Wähler:innen (54 Prozent) bevorzugen mehrheitlich eine Dreier-Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS.

76 Prozent der freiheitlichen Wähler:innen wollen Neuwahlen und 15 Prozent sehen eine Expertenregierung als beste Lösung an. Vier Prozent sprechen sich für eine ÖVP-SPÖ-Regierung aus.

UmfrageergebnisPULS 24

Der pointierte Polit-Talk "Aktuell: Die Woche" mit Moderator Meinrad Knapp, Politikberater Thomas Hofer und Meinungsforscher Peter Hajek lässt immer freitags um 19:50 Uhr auf PULS 24, um 22:20 Uhr bei ATV und auf Österreichs SuperStreamer JOYN die politische Woche Revue passieren.

Unter anderem werden die Ergebnisse von Peter Hajeks aktueller Meinungsumfrage diskutiert.

Untersuchungsdesign: Auftraggeber: ATV - Methode: Online Befragung - Zielgruppe: Wahlberechtigte Österreicher:innen - Stichprobe: 500 Befragte - Maximale Schwankungsbreite: +/- 4,4 Prozent - Feldarbeit: 17. bis 20. Februar 2025

Nachgefragt bei Peter Gridling

Zusammenfassung
  • Meinungsforscher Peter Hajek fragte diesmal 500 wahlberechtigte Österreicher: "Was wäre Ihnen in Hinblick auf die nächste Bundesregierung lieber?"
  • Bei der Präferenz für die nächste Bundesregierung zeigt sich, dass die Befragten mehrheitlich gegen Neuwahlen sind. 60 Prozent wünschen sich eine irgendeine Form der Regierung.
  • Für ÖVP und SPÖ sprechen sich 20 Prozent aus, eine Dreier-Koalition von ÖVP-SPÖ-NEOS hätten 21 Prozent gerne und eine Expertenregierung 19 Prozent.
  • 31 Prozent sprechen sich für Neuwahlen aus.
  • Untersuchungsdesign: Auftraggeber: ATV - Methode: Online Befragung - Zielgruppe: Wahlberechtigte Österreicher:innen - Stichprobe: 500 Befragte - Maximale Schwankungsbreite: +/- 4,4 Prozent - Feldarbeit: 17. bis 20. Februar 2025