APA/APA/MAX SLOVENCIK/MAX SLOVENCIK

1.054 Wahlvorschläge auf Stimmzetteln in der Steiermark

25. Feb. 2025 · Lesedauer 2 min

Bei den steirischen Gemeinderatswahlen am 23. März werden exakt 1.054 Wahlvorschläge auf den Stimmzetteln der 284 Gemeinden - alle außer Graz - stehen. Das Wahlreferat des Landes gab am Dienstag die endgültigen und geprüften Wahlvorschläge bekannt: Die ÖVP wird in 282 Gemeinden antreten, die SPÖ in 267, die FPÖ in 258, die Grünen in 104 Kommunen, NEOS in 37 und KPÖ in 34 Gemeinden. Zudem treten 72 sonstige Listen bei den Wahlen an. Insgesamt sind 5.062 Mandate zu vergeben.

Die größte Auswahl wird es in Kapfenberg geben, wo gleich acht Parteien und Listen am Stimmzettel stehen werden. Das sind neben den sechs im Landtag vertretenen Parteien auch noch die "Sozial gerechte Liste Kapfenberg" und die "Liste Clemens Perteneder". Keine echte Wahl ist es dagegen in zwei Gemeinden im obersteirischen Bezirk Liezen: In Wildalpen steht nur die SPÖ am Stimmzettel, in Aich nur die ÖVP. Die FPÖ hatte dort eigentlich auch antreten wollen, doch wegen eines Formalfehlers wurde der Wahlvorschlag nicht angenommen. Insgesamt sind steiermarkweit - außer Graz - 805.173 Personen wahlberechtigt.

Vor fünf Jahren, beim Urnengang 2020, der wegen der Corona-Krise von 22. März auf 28. Juni verschoben wurde, konnte die ÖVP um rund 4,5 Prozentpunkte im Vergleich zu 2015 zulegen und kam auf 47,2 Prozent am Gesamtstimmenanteil. Auch für die SPÖ hatte es 2020 gut ausgesehen, sie gewann um 0,3 Prozentpunkte auf 31,9 Prozent hinzu. Die FPÖ hatte 2020 stark verloren, um 5,66 Prozentpunkte auf 8,20 Prozent. Die Grünen konnten ihr Ergebnis um 1,42 Prozentpunkte auf 4,75 Prozent verbessern. Die KPÖ holte rund 0,1 Prozentpunkte mehr als fünf Jahre zuvor und kam gesamt auf 1,64 Prozent. Alle anderen Listen - inklusive NEOS, aber vor allem Bürger- und Namenslisten - erreichten 6,37 Prozent. In Graz wird erst wieder 2026 gewählt.

Zusammenfassung
  • Bei den steirischen Gemeinderatswahlen am 23. März stehen 1.054 Wahlvorschläge in 284 Gemeinden zur Wahl, wobei 5.062 Mandate zu vergeben sind.
  • Die ÖVP tritt in 282 Gemeinden an, gefolgt von der SPÖ in 267 und der FPÖ in 258 Gemeinden. Insgesamt sind 805.173 Personen in der Steiermark wahlberechtigt.
  • In Kapfenberg gibt es die größte Auswahl mit acht Parteien auf dem Stimmzettel, während in Wildalpen und Aich jeweils nur eine Partei zur Wahl steht.