APA/APA/dpa/Lars Penning
1. Mai ist für die Österreicher in erster Linie ein Feiertag
26 Prozent der Befragten fiel der Begriff "Feiertag" ein, 20 Prozent "Arbeitsrechte/Arbeitskampf", 15 Prozent "Tag der Arbeit". 13 Prozent assoziierten spontan "arbeits- bzw. schulfrei", zehn Prozent den Terminus "Staatsfeiertag". "Sozialdemokraten" und "Maiaufmarsch" wurden von je neun Prozent genannt. Begriffe wie Feierlichkeiten mit Musik, Essen/Kirtag kamen sechs Prozent, "Maibaumsetzen" vier Prozent in den Sinn. Zwölf Prozent der Teilnehmer hatten gar keine Assoziation, 62 Prozent nannten einen Begriff, 26 mehrere. Der Umfrage liegen persönliche Interviews mit 1.022 Personen ab 16 Jahren vom Februar zugrunde.
Zusammenfassung
- Eine aktuelle IMAS-Umfrage zeigt, dass der 1. Mai für 51 Prozent der Österreicher hauptsächlich ein Feiertag ist, während 45 Prozent ihn mit dem Thema 'Arbeitnehmer' assoziieren.
- 26 Prozent der Befragten nannten spontan den Begriff 'Feiertag', während 20 Prozent 'Arbeitsrechte/Arbeitskampf' und 15 Prozent 'Tag der Arbeit' als Assoziationen zum 1. Mai angaben.
- Die Umfrage, die auf persönlichen Interviews mit 1.022 Personen ab 16 Jahren basiert, zeigt, dass zehn Prozent der Assoziationen Brauchtumsaspekte betreffen.