Zustand kritisch
Niereninsuffizienz: Papst verbrachte "ruhige Nacht"
"Die Nacht ist gut verlaufen. Der Papst hat geschlafen und sich ausgeruht", teilte der vatikanische Pressesaal in einer Mitteilung am Montag in der Früh mit.
Beginnende Niereninsuffizienz
Am Sonntagabend hatte der Vatikan mitgeteilt, dass der Zustand des 88-Jährigen weiterhin kritisch sei. Eine beginnende Niereninsuffizienz wurde festgestellt. Franziskus wurde erneut einer Bluttransfusion unterzogen, was zu einem Anstieg des Hämoglobinwertes geführt habe.
Die Sauerstofftherapie über Nasenkanülen werde fortgesetzt, wie in einem medizinischen Bulletin zu lesen war. Am Wochenende hatte Franziskus zudem eine akute Atemkrise.
Der Papst gab nach Angaben der Klinik Anweisung, aus seinem Gesundheitszustand kein Geheimnis zu machen. Morgens und abends wird schriftlich darüber informiert. Zudem gaben die Ärzte am Freitag eine Pressekonferenz, in der sie davon sprachen, dass Franziskus "nicht außer Gefahr" sei.
-
Mehr lesen: Papst Franziskus weiter in "kritischem" Zustand
Lungenfacharzt: "Jeder Fünfte überlebt nicht"
Zusammenfassung
- Papst Franziskus hat nach dem Auftreten einer beginnenden Niereninsuffizienz eine weitere "ruhige Nacht" in der römischen Poliklinik Agostino Gemelli verbracht.
- "Die Nacht ist gut verlaufen. Der Papst hat geschlafen und sich ausgeruht", teilte der vatikanische Pressesaal in einer Mitteilung am Montag in der Früh mit.
- Am Sonntagabend hatte der Vatikan mitgeteilt, dass der Zustand des 88-Jährigen weiterhin kritisch sei.
- Eine beginnende Niereninsuffizienz wurde festgestellt. Franziskus wurde erneut einer Bluttransfusion unterzogen, was zu einem Anstieg des Hämoglobinwertes geführt habe.