Semesterferien-Start: Hier staut es am Wochenende
Am 31. Jänner endet das erste Schulhalbjahr in Wien und Niederösterreich, neben der Zeugnisverteilung bringt der Semesterferienstart auch die erste Reisewelle.
"Besonders betroffen sein werden hier ab den Nachmittagsstunden Reisewillige aus den beiden Landeshauptstädten sowie die Transitrouten im Osten", warnt der ARBÖ in einer Aussendung.
-
Mehr lesen: ÖAMTC warnt vor teurem Falschparken in Wien
Autofahrer:innen sollten bis in den Abend wesentlich längere Fahrzeiten auf folgenden Strecken erwarten:
- Westautobahn (A1), im Großraum Wien und rund um Sankt Pölten
- Südautobahn (A2), zwischen Wiener Stadtgrenze und Knoten Guntramsdorf sowie zwischen Wiener Neustadt und Knoten Seebenstein
- Ostautobahn (A4), zwischen dem Knoten Prater und Fischamend
- Donauuferautobahn (A22), im Stadtgebiet von Wien und bei Stockerau
- Südosttangente (A23) im gesamten Verlauf
- Altmannsdorfer Straße, zwischen der Grünbergstraße und dem Altmannsdorfer Ast in Wien
- Triester Straße (B17), zwischen Matzleinsdorfer Platz und Südautobahn in Wien
- Franz-Josefs-Kai, Gürtel und Ring in Wien abschnittweise im gesamten Verlauf
Feiertags-Verkehr: So entkommt man dem Stau
Ski-Tourismus sorgt für Stau
Damit ist es nicht getan, die zweite Reisewelle erwarten die ARBÖ-Verkehrsexperten ab dem frühen Vormittag bis in den Nachmittag auf den Transitrouten im Westen und den Zufahrten zu den Skigebieten. Besonders betroffen sind:
- Tauernautobahn (A10), zwischen Hallein und Hüttau, mit Blockabfertigung im Baustellenbereich zwischen Golling und Pass Lueg
- Inntalautobahn (A12), vor den Ausfahrten Kufstein/Süd, Wiesing/Zillertal, Haiming/Ötztal und Imst/Pitztal sowie im Großraum Innsbruck
- Brennerautobahn (A13), vor der Mautstelle Schönberg und der Baustelle vor der Luegbrücke
- Arlbergschnellstraße (S16), zwischen Bludenz und dem Arlbergtunnel
- Zillertalstraße (B169), im gesamten Verlauf mit Blockabfertigung vor dem Brettfalltunnel
- Eibergstraße (B173), im gesamten Verlauf
- Fernpassstraße (B179), im gesamten Verlauf
- Pinzgauer Straße (B311), zwischen Bischofshofen und Lend sowie Saalfelden und Lofer, abschnittweise.
Sportevents bringen Verzögerungen
Am Wochenende sorgen auch der "Nordic Combined Triple" und die "Upper Austria Ladies Linz" für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen.
Von Freitag bis Sonntag kommen Fans der nordischen Kombination in Seefeld auf ihre Kosten. An allen drei Tagen findet sowohl ein Damen- als auch ein Herrenwettbewerb statt. Das Tagesticket ermöglicht nicht nur den Besuch beider Bewerbe, sondern erlaubt auch die kostenlose Anreise in Tirol per Bus und Bahn.
-
Mehr lesen: Wie lange ist Skifahren noch leistbar?
Der ARBÖ rät Besucher:innen, wenn möglich, auch diese Möglichkeit zu nutzen. Die An- und Abreise mit dem eigenen Fahrzeug könnte auch durch den Reiseverkehr auf der Seefelder Straße (B177), speziell im Bereich Ziller Berg, sehr mühsam und zeitaufwendig werden.
Auch Tennisfans müssen auf dem Weg zur Linzer TipsArena zum Halbfinale und Finale des größten Frauentennis-Turniers Österreichs mit Verzögerungen rechnen. Geduld braucht es laut ARBÖ bei der An- und Abreise auf der Ziegeleistraße und auf der Roseggerstraße, denn auch die Parkplatzsuche wird alles andere als ein Kinderspiel.
Frühzeitiges Anreisen mit dem eigenen Fahrzeug, oder ein Ausweichen auf die öffentlichen Verkehrsmittel wäre durchaus ratsam. Die Buslinien 17, 19, 19a, 45, 45a und 46 halten direkt bei der Haltestelle "Stadion" und die Straßenbahnlinie 27 bei der Haltestelle "Botanischer Garten" in der Nähe der Halle.
Zusammenfassung
- Am kommenden Wochenende starten für rund 445.000 Schüler:innen in Niederösterreich und Wien die einwöchigen Semesterferien.
- Auch 2,5 Millionen deutsche Schüler:innen genießen zu der Zeit eine Woche schulfrei.
- Auch der "Nordic Combined Triple" und die "Upper Austria Ladies Linz" sorgen für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen.
- Das Ergebnis: Staus und lange Verzögerungen.