Mohamed Al-Fayed: Fünf Opfer planen Klage
Die neuen Vorwürfe stammen den Anwälten zufolge von Frauen, die zwischen 1995 und 2012 bei Al-Fayeds privater Fluggesellschaft Fayair oder in den Unternehmen seiner Familie außerhalb von Harrods beschäftigt waren. Die fünf Frauen seien "schwerem sexuellem Missbrauch, Belästigung und Misshandlung" ausgesetzt gewesen, sagte Anwalt Richard Meeran. Einige von ihnen wurden demnach "beschimpft und bedroht", als sie versucht hätten, die Vorfälle zur Sprache zu bringen.
Die Anwälte wollen nach eigenen Angaben zivilrechtliche Schadensersatzansprüche für ihre Mandantinnen erreichen. Zudem bestehen sie auf einer unabhängigen öffentlichen Untersuchung. Sie wollen damit Al-Fayeds Nachlassverwalter "rechtlich für den weit verbreiteten Missbrauch zur Rechenschaft" ziehen, den der damalige Harrods-Eigentümer an jenen begangen habe, "die möglicherweise nie mit dem berühmten Kaufhaus zu tun hatten".
Die Vorwürfe der Vergewaltigung und anderer sexualisierter Gewalt gegen Al-Fayed hatten seit September vergangenen Jahres massiv zugenommen. Der Sender BBC hatte zuvor eine Dokumentation mit dem Titel "Al Fayed: Predator at Harrods" ("Al-Fayed: Das Raubtier bei Harrods") ausgestrahlt, woraufhin sich immer mehr mutmaßliche Opfer meldeten, die meisten von ihnen frühere Beschäftigte bei Harrods.
Bei der Interessenvereinigung Justice for Harrods Survivors (Gerechtigkeit für Harrods-Überlebende) gingen mehr als 400 Meldungen ein. Sie beziehen sich hauptsächlich auf Harrods, aber auch auch mutmaßliche Fälle von sexuellem Missbrauch beim Fußballklub FC Fulham und dem Hotel Ritz in Paris, die ebenfalls dem ägyptischen Milliardär gehörten. Das Kaufhaus Harrods teilte seinerseits mit, von 250 Menschen kontaktiert worden zu sein, die über eine außergerichtliche Vereinbarung verhandeln wollten.
Mohamed Al-Fayed war der Vater von Dodi Al-Fayed, der 1997 gemeinsam mit Prinzessin Diana, der geschiedenen Frau des damaligen britischen Thronfolgers Prinz Charles, bei einem Autounfall in Paris ums Leben gekommen war.
Zusammenfassung
- Fünf Frauen planen Klage gegen die Nachlassverwaltung von Mohamed Al-Fayed wegen Missbrauchsvorwürfen, die sich auf den Zeitraum von 1995 bis 2012 beziehen.
- Die BBC-Dokumentation 'Al Fayed: Predator at Harrods' führte zu einem Anstieg der Vorwürfe, mit über 400 Meldungen bei der Interessensvereinigung Justice for Harrods Survivors.
- Harrods wurde von 250 Personen kontaktiert, die eine außergerichtliche Einigung anstreben, während die Anwälte der Opfer auch eine unabhängige Untersuchung fordern.