Messwein für steirische Pfarre mit Blindverkostung ermittelt
"Bisher haben wir Weine aus Spanien oder Italien, die von einem Vorarlberger Händler importiert werden. Wir leben aber in einer Weingegend mit exquisiten Tropfen. Daher habe ich mir gedacht, dass wir die Winzer der zehn Pfarren im Seelsorgeraum beauftragen, einen Messwein zu produzieren", wurde Schöck in den Medien zitiert.
Organisiert hatte die Blindverkostung Magdalena Neuherz von der steirischen Landwirtschaftskammer, Referat Weinbau. An den Start gingen 16 Burgunderweine von zehn regionalen Winzern. Zwei Jahre lang war der Sieger-Wein im Barriquefass gereift. Der Winzer beschreibt ihn als dezent fruchtig, eher mild: "Er ist nicht zu aggressiv, den kann man auch schon in der Früh trinken." Der Wein wird nun für zwei Jahre als offizieller Messwein im Seelsorgeraum verwendet. Auf das Etikett der Weinflasche wurde bereits das Wappen des Seelsorgeraums gedruckt, hieß es.
Zusammenfassung
- Die steirische Pfarre Feldbach hat durch eine Blindverkostung einen neuen Messwein ermittelt. Insgesamt wurden 16 regionale Weine verkostet, und als Sieger ging die Burgunder Trilogie Eruption des Weinguts Hutter hervor.
- Pfarrer Markus Schöck initiierte die Aktion, um lokale Winzer zu unterstützen, da bisher Weine aus Spanien oder Italien verwendet wurden. Der Siegerwein wird nun für zwei Jahre als offizieller Messwein im Seelsorgeraum genutzt.
- Der von Magdalena Neuherz organisierte Wein reifte zwei Jahre im Barriquefass und wird mit dem Wappen des Seelsorgeraums etikettiert. Der Wein wird als dezent fruchtig und mild beschrieben.