APA/APA/THEMENBILD/ROLAND SCHLAGER/ROLAND SCHLAGER

Unfall-Bilanz

Drei Tote und 450 Verletzte am Osterwochenende

Heute, 11:09 · Lesedauer 2 min

Am Osterwochenende kamen in Österreich drei Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben. 450 wurden verletzt. Auch zu der ein oder anderen Anzeige und Führerscheinabgabe kam es.

Am Osterwochenende ereigneten sich in Österreich insgesamt 373 Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Dabei wurden 450 Menschen verletzt.

Die meisten Unfälle (84)  gab es in Niederösterreich.

Fünf Tote in der Karwoche

Zudem kamen am Osterwochenende drei Menschen ums Leben. Am Karfreitag kam ein 67-jähriger Österreicher mit seinem Traktor im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich von der Fahrbahn ab und stürzte rund 50 Meter über eine steile Böschung in einen Wald. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle.

Ein 31-jähriger Motorradlenker kam am Ostersonntag im Bezirk Voitsberg in der Steiermark zu Sturz und erlitt schwere Verletzungen. Er erlag im Krankenhaus seinen Verletzungen. Das dritte Todesopfer, ein Pkw-Insasse in Oberösterreich, verstarb in den Morgenstunden des 22. April an den Unfallfolgen.

In der gesamten Karwoche, einschließlich Ostermontag, verunglückten fünf Menschen im Straßenverkehr tödlich. Vermutliche Hauptunfallursachen waren in drei Fällen Unachtsamkeit/Ablenkung und in den anderen beiden Fällen Vorrangverletzung und nichtangepasste Geschwindigkeit.

-

Drogenlenker und beschlagnahmte Autos

Wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden am Osterwochenende außerdem 53.348 Kraftfahrzeuglenker:innen angehalten. Eine Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer wurde gegen 355 Fahrer:innen erstattet. Auch 86 Drogenlenker:innen wurden aus dem Verkehr gezogen.

274 Personen wurde der Führerschein bzw. Mopedausweis vorläufig abgenommen. Andere mussten nicht nur ihren Führerschein, sondern gleich ihr Auto abgeben: Fünf Kraftfahrzeuge wurden wegen extremer Geschwindigkeitsüberschreitung von der Polizei beschlagnahmt. 

Rotes Kreuz zu A2-Unfall: Rettungsgasse sehr wichtig

49 Verletzte in Wien

In Wien gab es am Wochenende keine Toten zu beklagen, allerdings gab es 33 Verkehrsunfälle, wobei insgesamt 49 Personen verletzt wurden. Die Landespolizeidirektion Wien hat am verlängerten Wochenende verstärkt Kontrollen wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen sowie Alkohol- und Suchtmittelbeeinträchtigungen von Lenkerinnen und Lenkern durchgeführt.

Dabei wurde 8.253 Mal zu stark aufs Gas gestiegen. 28 Anzeigen wurden wegen Alkohol am Steuer gestellt bzw. weil der Alkotest verweigert wurde. 32 Mal wurde der Führerschein- bzw. der Mopedausweis abgenommen.

Zusammenfassung
  • Am Osterwochenende ereigneten sich in Österreich insgesamt 373 Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Dabei wurden 450 Menschen verletzt.
  • Zudem kamen drei Menschen ums Leben.
  • Wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden am Osterwochenende außerdem 53.348 Kraftfahrzeuglenker:innen angehalten.
  • 274 Personen wurde der Führerschein bzw. Mopedausweis vorläufig abgenommen.
  • Andere mussten nicht nur ihren Führerschein, sondern gleich ihr Auto abgeben.