APA/APA/FF WR. NEUSTADT

Alle Feuerwehrleute in Wr. Neustadt gleichzeitig im Einsatz

Heute, 06:38 · Lesedauer 2 min

In Wiener Neustadt sind am Dienstagabend alle verfügbaren Feuerwehrleute gleichzeitig ausgerückt. Ein Brand in einem Einfamilienhaus, Gasalarm und ein Verkehrsunfall waren die Gründe. Laut einer Aussendung waren im Tagesverlauf insgesamt neun Einsätze verzeichnet worden. "Eine Zahl, die weit über dem Durchschnitt liegt" und die Helfer "an ihre logistischen Grenzen" gebracht habe.

In der Lazarettgasse war kurz nach 19.00 Uhr das ebenerdige Kellergeschoss eines Einfamilienhauses in Vollbrand gestanden. "Was mit einer Alarmierung wegen Rauchentwicklung begann, weitete sich schließlich unter Sirenengeheul im gesamten Stadtgebiet zur höchsten Alarmstufe B4 aus", so die FF Wiener Neustadt. Alle verfügbaren Feuerwehrleute wurden somit alarmiert. Fast zeitgleich wurden ein Gasaustritt in der Gustav-Mahler-Gasse und ein Verkehrsunfall am Platz der Menschenrechte gemeldet.

"De facto standen alle verfügbaren Kräfte gleichzeitig im Einsatz. Die Reserven waren auf einen Schlag weg!", fasste Kommandant Christian Pfeiffer, das Geschehen zusammen.

Das Objekt in der Lazarettgasse war beim Eintreffen der Feuerwehr bereits stark beschädigt. Fenster waren aus dem Rahmen gerissen worden, das Mauerwerk hatte sich nach außen gewölbt. Für den Innen- und Außenangriff waren mehrer Atemschutztrupps aufgeboten. Der größte Teil des Kellers brannte aus. Das Haus wurde derart in Mitleidenschaft gezogen, dass ein Statiker hinzugezogen werden musste. Verletzt wurde niemand. Das Objekt war leer gestanden.

Die Feuerwehr hob in ihrer Aussendung auch die Zivilcourage von vier Passanten hervor, die beim Verlegen der ersten Schlauchleitung geholfen hatten. Die Brandursache ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.

21 Personen mussten Wohnungen verlassen

Während der Einsatz in der Lazarettgasse lief, mussten in der Gustav-Mahler-Gasse wegen eines unklaren Geruchs 21 Personen ihre Wohnungen verlasen. Helfer der FF Weikersdorf waren zur Unterstützung ausgerückt. Nach mehreren Messungen wurde Entwarnung gegeben. Es dürften Treibstoffdämpfe ausgetreten sein, "die jedoch in ihrer Konzentration unbedenklich waren", wurde betont.

Nicht zuletzt mussten einige Einsatzkräfte vom Brandort abgezogen werden, um sich um einen Verkehrsunfall im Stadtgebiet zu kümmern. Zwei Pkw waren kollidiert. Es blieb bei Sachschaden.

Zusammenfassung
  • In der Lazarettgasse stand das Kellergeschoss eines Einfamilienhauses in Vollbrand, was zur Alarmstufe B4 führte. Das Gebäude wurde stark beschädigt und ein Statiker hinzugezogen. Die Brandursache wird noch ermittelt.
  • In der Gustav-Mahler-Gasse mussten 21 Personen wegen eines unklaren Geruchs ihre Wohnungen verlassen, wobei Treibstoffdämpfe die Ursache waren. Der Verkehrsunfall im Stadtgebiet führte nur zu Sachschaden.