EC-KAC (Finale)APA/EXPA/Johann Groder

Spiel 4 in Salzburg

KAC will im ICE-Finale "etwas Verrücktes" schaffen

11. Apr. 2025 · Lesedauer 3 min

Klagenfurt steht im ICE-Finale mit dem Rücken zur Meisterwand. Bereits am Freitag kann Finalgegner Salzburg den Titel holen. Doch die "Rotjacken" rund um Matt Fraser haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben.

Drei Spiele, drei Niederlagen. So lautet die triste Bilanz des EC-KAC im Finale der win2day ICE Hockey League. Der EC Red Bull Salzburg hat somit satte drei Meisterpucks, schon am Freitag (live ab 19.05 Uhr/PULS 24 & JOYN) können Thomas Raffl und Co. den vierten Titel in Folge einfahren.

Die Ausgangslage der Klagenfurter ist denkbar schlecht. Seit Liganeugründung 2000/2001 ist es erst einem Verein gelungen, einen 0:3-Rückstand in einer Best-of-7-Serie noch zu drehen. Das waren die Black Wings Linz im Halbfinale 2010 gegen die Vienna Capitals.

Nach einer starken Leistung im ersten Finalspiel, gefolgt von zwei verdienten Niederlagen, zeigt sich der KAC aber weiterhin optimistisch - oder versucht zumindest nach außen hin diesen Eindruck zu vermitteln.

KAC - Salzburg: Highlights, Spiel 3

Fraser: "Einzigartige" Aufgabe

"Es ist eine einzigartige Herausforderung, die man in seiner Karriere nicht oft bekommt", heißt es von Matt Fraser in einem Vereinsstatement. So wie weitere Führungsspieler der "Rotjacken" performte der 34-jährige Kanadier bisher hinter seinen Erwartungen und hält im Finale bei null Scorerpunkten. Auch die Torschussstatistik von 2,6 Versuchen pro Partie lässt zu wünschen übrig.

Seit Liganeugründung gab es erst vier Finalserien, die 4:0 endeten. Der KAC dominierte 2013 gegen die Vienna Capitals, 2017 gelang den Wienern die Revanche. Die zwei weiteren Sweeps gehörten Salzburg: 2015 gegen Wien und 2022 gegen Fehérvár. "Rotjacken"-Stürmer Fraser: "Wir werden versuchen, etwas Verrücktes zu machen."

Stimmen Sie ab:

Salzburg jagt Feldkirch

Die Salzburger auf der anderen Seite werden ihr Stiegl-Bier bereits eingekühlt haben. Schon der Titelhattrick im Vorjahr war eine Leistung, die bisher noch keinem ICE-Verein gelang. "Wir spielen füreinander", sagte Peter Schneider im PULS 24 Interview nach Finalspiel 3.

Mit einer weiteren Meisterschaft würden die "Red Bulls" nicht nur ihren dynastischen Lauf fortsetzen, sondern sogar langsam an einem ganz großen Namen kratzen. 1994 bis 1998 feierte die legendäre VEU Feldkirch fünf österreichische Meistertitel in Folge.

Mario Huber drückt vor dem Showdown am Freitag noch auf die Euphoriebremse: "Gewonnen ist noch nichts, es wird ein hartes Spiel. Wir müssen hineingehen wie in ein Spiel 7", so der "Red Bulls"-Stürmer.

Die win2day ICE Hockey League auf PULS 24, puls24.at und JOYN.

Zusammenfassung
  • Der EC-KAC steht im ICE-Finale mit einem 0:3-Rückstand gegen den EC Red Bull Salzburg, der am Freitag seinen vierten Titel in Folge gewinnen könnte.
  • Matt Fraser vom KAC hat im Finale bisher keine Scorerpunkte erzielt und eine Torschussstatistik von 2,6 Versuchen pro Partie.
  • Salzburg strebt danach, die Erfolge der VEU Feldkirch zu übertreffen, die von 1994 bis 1998 fünf Titel in Folge gewannen.
  • Die win2day ICE Hockey League auf PULS 24, puls24.at und JOYN.