Djokovic: Bin nicht "der Größte" aller Zeiten
"Die Reise ist noch nicht vorbei. Solange ich noch Slams gewinne, warum sollte ich überhaupt daran denken, meine Karriere zu beenden", betonte der 36-Jährige. Als größter Spieler aller Zeiten möchte sich der Weltranglistenführende nicht bezeichnen. "Ich möchte nicht sagen, dass ich der Größte bin, das wäre respektlos gegenüber der Champions anderer Generationen", sagte Djokovic.
Die Einordnung dieser Thematik überlasse er anderen. Die Medien waren sich da am Montag schon ziemlich einig. "Nach dem 23. großen Titel gibt es keinen Zweifel - Novak Djokovic ist der Größte aller Zeiten", schrieb die britische "The Times". Und in der spanischen "Marca" war zu lesen: "Zu Ende die Debatte darüber, wer der Größte aller Zeiten im Tennis ist."
Djokovic jetzt alleiniger Spitzenreiter vor Nadal
Dank seinem 23. Major-Triumph, der mit einem 7:6(1),6:3,7:5-Erfolg gegen den Norweger Casper Ruud fixiert wurde, ist er jetzt alleiniger Spitzenreiter vor dem Spanier Rafael Nadal (22). "Ich bin immer noch motiviert, immer noch inspiriert, das beste Tennis bei Grand Slams zu spielen", versicherte der 94-fache ATP-Turniersieger. Auf die vier großen Turniere des Jahres ist sein ganzer Blick gerichtet. "Das sind die Turniere, die am meisten in der Geschichte unseres Sports zählen", weiß Djokovic ganz genau.
Bereits sehr schnell bietet sich für ihn die Chance, seine Spitzenposition weiter zu untermauern. Zwischen 3. und 16. Juli wird in Wimbledon am "Heiligen Rasen" um den Titel gekämpft. Sollte Djokovic triumphieren, wäre es sein achter Erfolg bei den All England Championships und der fünfte in Folge. Damit würde er auch die Chance wahren, in einer Saison alle vier Major-Events - die Australian Open hatte er im Jänner gewonnen - für sich zu entscheiden. Rod Laver war das 1969 gelungen.
Ende August/Anfang September stehen noch die US Open an. "Novak ist der einzige Spieler, der einen Kalender-Grand-Slam gewinnen kann", sagte sein Trainer Goran Ivanisevic. Mit 25 Major-Triumphen auch die beste Frau - Margaret Court - zu übertreffen, sowie Olympia-Gold 2024 in Paris dürften weitere Meilensteine sein, die den Serben antreiben.
"Er hat uns gefoltert und uns die Nägel ausgerissen"
Ivanisevic gab am Sonntagabend interessante Einblicke in die harte Arbeit mit dem Superstar. "Er hat uns mit Handschellen drei Tage lang angekettet. Er hat uns gefoltert und uns die Nägel ausgerissen", scherzte der Kroate über die Zeit während der French Open. "Er ist kein einfacher Junge, besonders wenn etwas nicht nach seinem Willen läuft. Aber wir sind dafür da, geschlagen zu werden. Wir sind hier, damit er sich besser fühlt, bessere Leistung zeigt. Manchmal ist es sehr kompliziert."
Djokovic strebt immer nach Perfektionismus. Das ist für den Betreuerstab oft alles andere als einfach, für die Gegner ein Fluch. "Er nimmt dir die Beine, dann nimmt er deine Seele, dann gräbt er dein Grab und dann ist dein Begräbnis und du bist tot. Bye-Bye. Danke, dass du da warst", beschrieb Ivanisevic den Siegeswillen seines Schützlings, den er seit 2019 coacht. Daneben zeichne ihn weiterhin seine Beweglichkeit aus. "Er ist unglaublich, er bewegt sich immer noch wie eine Katze auf dem Platz. Wie ein Ninja, er ist überall."
Von den Fans trotzdem nicht geliebt
Auf der Beliebtheitsskala der Fans ist Djokovic trotzdem nur hinter dem zurückgetretenen Roger Federer und auch Nadal zu finden. Es sind Dinge wie Sturheit, kontroverse Äußerungen zum Kosovo, ein offen zur Schau getragener serbischer Nationalismus oder sein zuweilen übertrieben martialisches Auftreten auf dem Platz, die Djokovic manchmal im Weg stehen. Auch seine strikte Haltung gegen Corona-Maßnahmen und die Impfung sorgte für Ärger unter den Fans. So durfte Djokovic nicht an den Australian Open 2022 teilnehmen, weil er nicht geimpft war.
Auf dem Platz hat sich das nicht negativ ausgewirkt, ganz im Gegenteil. Widerstand spornt ihn erst zu Höchstleistungen an. Oder wie es Ivanisevic formulierte: "Wenn du ihm sagst, er habe keine Chance, ist er gleich dreimal so hungrig."
Der Serbe führt dieses innere Feuer zu einem großen Teil auf seine Jugend in Belgrad zurück. "Ich bin etwas anders aufgewachsen als die meisten anderen Spieler meiner Generation", erklärte Djokovic. "In den Neunzigern, als ich vier oder fünf Jahre alt war, hatten wir einige Kriege. Serbien stand unter einem Embargo."
Es habe viele Widerstände und Herausforderungen gegeben. "Meine Familie hatte nur wenig Geld, dennoch unterstützten sie mich in meinem Traum, einmal Wimbledon zu gewinnen und die Nummer eins zu werden", erinnerte sich der Branchenprimus, der von den jüngsten 19 Major-Turnieren elf gewonnen hat.
Zusammenfassung
- Mit 23 Grand-Slam-Turniersiegen die alleinige Nummer eins im Männer-Tennis, aber der Siegeshunger ist noch lange nicht gestillt: Novak Djokovic hat auch nach seinem dritten Triumph bei den French Open am Sonntag weiter hohe Ziele.
- Ende August/Anfang September stehen noch die US Open an.
- "Novak ist der einzige Spieler, der einen Kalender-Grand-Slam gewinnen kann", sagte sein Trainer Goran Ivanisevic.
- Djokovic strebt immer nach Perfektionismus.