USA senden tausende Soldaten nach Deutschland und Osteuropa
Wie am Mittwoch unter anderem das "Wall Street Journal" und die "Washington Post" berichteten, sollen 2.000 Soldaten aus den USA nach Deutschland und Polen verlegt werden. 1.000 bereits in Deutschland stationierte US-Soldaten sollen demnach nach Rumänien verlegt werden.
Weitere Aufstockung der Truppen möglich
Die Truppenverlegungen würden in den nächsten Tagen erwartet, sagte Pentagon-Sprecher John Kirby. Es handle sich nicht um dauerhafte Verlegungen. "Die derzeitige Situation erfordert, dass wir die Abschreckungs- und Verteidigungsbereitschaft an der Ostflanke der NATO verstärken", betonte Kirby. Die Truppenverlegung sei ein "unmissverständliches Signal" an die Welt, dass die USA zu ihren Verbündeten stünden. Falls nötig, könne es in Zukunft auch weitere Truppenbewegungen geben.
Russland: Provokation
Aus Moskau gab es prompt zornige Reaktionen. Vize-Außenminister Alexander Gruschko sprach von einem "destruktiven Schritt". Die Spannungen würden erhöht, der Spielraum für politische Entscheidungen werde verengt. Wladimir Dschabarow vom Föderationsrat - dem Oberhaus des Parlaments - sprach von einer Provokation.
NATO: Starkes Signal
Dagegen begrüßte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg die geplante Verlegung. Damit werde die Abschreckung und Verteidigung der Allianz gestärkt. "Dies ist ein starkes Signal für das Engagement der USA", sagte er in Brüssel. Auch andere Staaten stellten zusätzliche Luft-, Land- und Seestreitkräfte zur Verfügung.
Keine Kampfabsichten in der Ukraine
Die jetzt verlegten Truppen seien separat von den 8.500 bereits in erhöhte Bereitschaft versetzten Soldaten zu betrachten, betonte Kirby. Die US-Soldaten "werden nicht in der Ukraine kämpfen", betonte der Regierungsvertreter.
Der Großteil der rund 20.00 Soldaten einer Luftlandedivision aus dem Bundesstaat North Carolina, die in den kommenden Tagen eingeflogen werden soll, soll nach Polen verlegt werden, erklärte Kirby.
Auf Bidens Anordnung hin waren in der vergangenen Woche 8.500 Soldaten in den USA in erhöhte Bereitschaft versetzt worden, um bei Bedarf eine schnelle Verlegung nach Europa zu ermöglichen. Biden hatte betont, es handle sich um eine Vorsichtsmaßnahme, um Sorgen der osteuropäischen NATO-Mitgliedern zu begegnen. Mehrfach stellten der Präsident und andere Mitglieder der Regierung klar, es würden keine US-Soldaten zu Kampfzwecken in die Ukraine geschickt.
Einmarsch Russlands befürchtet
Angesichts eines Aufmarschs von mehr als 100.000 russischen Soldaten in der Nähe der Ukraine wird im Westen zunehmend befürchtet, dass Russland einen Einmarsch in sein Nachbarland plant. Der Kreml bestreitet das. Für möglich wird allerdings auch gehalten, dass Moskau nur Ängste schüren will, um die NATO-Staaten zu Zugeständnissen bei Forderungen nach neuen Sicherheitsgarantien zu bewegen.
Medien: USA zu Zugeständnissen bereit
Laut einem Bericht der spanischen Zeitung "El Pais" sind die USA zu Gesprächen mit Russland über einen Verzicht auf Truppen- und Raketen-Stationierung in der Ukraine bereit. Die USA würden auf landgestützte Raketen oder Kampftruppen dort verzichten, wenn Russland dies ebenfalls tue, berichtete die spanische Zeitung "El Pais" unter Berufung auf vertrauliche Dokumente. Zudem könne man über die Begrenzung von US-Atomwaffen in Ost-Europa reden. Weder die NATO noch Russland wollten sich dazu äußern.
Russland: Trauen britischer Diplomatie nicht
Unterdessen gingen am Mittwoch die diplomatischen Bemühungen um eine Entspannung der Lage weiter. Der britische Premier Boris Johnson wollte mit Russlands Präsident Wladimir Putin telefonieren. Unter einem guten Stern stand das Telefonat allerdings nicht: Der russische UN-Diplomat Dmitri Poljanski bezeichnete die britische Diplomatie im Vorfeld als "völlig wertlos". "Es gibt immer Raum für Diplomatie, aber ehrlich gesagt trauen wir der britischen Diplomatie nicht", sagte Poljanski, stellvertretender Botschafter Russlands bei den Vereinten Nationen, im Interview mit dem Sender Sky News.
Der niederländische Premier Mark Rutte traf unterdessen den ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj und sagte diesem Unterstützung im Bereich der Cybersicherheit zu. Konkret gehe es um Fachberatung für das osteuropäische Land, sagte Rutte am Mittwoch bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Präsident Selenskyj.
Zusammenfassung
- In der Ukraine-Krise schickt US-Präsident Joe Biden Medienberichten zufolge tausende Soldaten nach Deutschland und Osteuropa.
- Wie am Mittwoch unter anderem das "Wall Street Journal" und die "Washington Post" berichteten, sollen 2.000 Soldaten aus den USA nach Deutschland und Polen verlegt werden.
- 1.000 bereits in Deutschland stationierte US-Soldaten sollen demnach nach Rumänien verlegt werden.
- "Das Verteidigungsministerium wird einige in Europa stationierte Einheiten weiter nach Osten verlegen, zusätzliche in den USA stationierte Einheiten nach Europa entsenden und den erhöhten Alarmzustand von Eingreiftruppen beibehalten."
- Die US-Soldaten "werden nicht in der Ukraine kämpfen", betonte der Regierungsvertreter. Auch seien die Truppenverlegungen nicht dauerhaft.