Postenkarussell
Als möglicher Bildungsminister: Strolz vor NEOS-Comeback?
ÖVP, SPÖ und NEOS "biegen in die Zielgeraden ein", so NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger am Samstag nach einem Termin bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Seit dem Wochenende verhandeln die drei Parteien offiziell. Vergangene Woche soll man die NEOS ins Boot geholt haben, ihnen sollen zwei Ressorts - Außen und Bildung - angeboten worden sein.
Als Favorit auf das Amt des Bildungsministers wird der derzeitige Vizebürgermeister Wiens Christoph Wiederkehr (NEOS) gehandelt. Am Samstag wurde dieser aber mit 90,4 Prozent bei der NEOS-Mitgliederversammlung zum Spitzenkandidat für die Wien-Wahl am 27. April gewählt.
Ob man ihn für das Bildungsministerium aus Wien abziehen will oder er eine Doppelrolle im Bund und im Wiener Wahlkampf übernimmt, gilt als unklar. 2020 hatte das etwa Gernot Blümel so gemacht. Er war ÖVP-Finanzminister und Wiener ÖVP-Chef.
Zudem könnte Wiederkehr auch absagen.
Strolz sei "bereit"
Im Hintergrund soll daher über einen anderen Kandidaten für das Amt gesprochen werden - NEOS-Gründer Matthias Strolz. Dieser hatte wenige Tage vor der Nationalratswahl im Herbst 2024 seinen Austritt aus der Partei verkündet. Schon vor seinen Austritt brachte er sich als möglicher Bildungsminister in Stellung.
Nun könnte das Comeback des Gründers anstehen. Mehreren Medien erklärte Strolz, dass seine Bereitschaft "unverändert aufrecht" sei. "Ich bleibe den NEOS ewig verbunden. Ich brenne für die Bildung", so der 51-Jährige.
"Viele fähige Personen" für Amt des Bildungsministers
Auf PULS 24 Anfrage wollte man bei den NEOS keinen Kommentar zu Strolz abgeben. Die Besetzung der pinken Regierungsmitglieder werde der erweiterte Vorstand entscheiden. Es gebe "viele fähige Persönlichkeiten, die für die Position in Frage kommen".
Ob Strolz einer dieser Personen ist, wollte man nicht beantworten.
Ob die NEOS schlussendlich überhaupt mit ÖVP und SPÖ koalieren werden, wird sich am kommenden Sonntag entscheiden. Dann findet nämlich die Mitgliederversammlung der NEOS statt. Dabei soll abgestimmt werden, ob ihre Partei in eine Regierung mit ÖVP und SPÖ eintritt. Etwa 3.000 Mitglieder dürfen an dieser wichtigen Abstimmung teilnehmen. Es ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit nötig.
Video: ÖVP-SPÖ-NEOS: "Mehr Ernsthaftigkeit dahinter"
Zusammenfassung
- Als Favorit auf das Amt des pinken Bildungsministers gilt Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr - der allerdings aktuell den Wahlkampf zur Wien-Wahl im April bestreitet.
- Nun brodelt die Gerüchteküche auch um den NEOS-Gründer Matthias Strolz, der im Herbst 2024 aus der Partei austrat. Er soll als Bildungsminister infrage kommen.