APA/APA/THEMENBILD/BARBARA GINDL

Feuerwehr nach Unwetter im nördlichen Waldviertel im Einsatz

21. Apr. 2025 · Lesedauer 1 min

Nach einem Unwetter am Montagabend im nördlichen Waldviertel ist die Feuerwehr im Großeinsatz gestanden. In mehreren Gemeinden wurden teils große Schäden verursacht, berichtete das Bezirkskommando Waidhofen an der Thaya. Allein in der Gemeinde Thaya gab es mehr als ein Dutzend Einsatzstellen. Die B36 in Merkengersch, einem Teil von Dobersberg, wurde den Angaben zufolge überflutet.

Nach heftigem Hagel und Regenfällen musste auch die Feuerwehr in Waidhofen an der Thaya ausrücken. Innerhalb von kurzer Zeit seien mehr als zehn Zentimeter Eis auf den Straßen gelegen, berichtete die FF auf ihrer Webseite. Einige Kanaldeckel wurden aus der Verankerung gedrückt. Der Keller eines Einfamilienhauses wurde komplett überschwemmt und musste von den Helfern ausgepumpt werden. Rund 100 Feuerwehrleute standen im Einsatz, berichtete das Bezirkskommando Waidhofen an der Thaya.

Zusammenfassung
  • Nach einem schweren Unwetter im nördlichen Waldviertel standen rund 100 Feuerwehrleute im Großeinsatz, um die Schäden in mehreren Gemeinden zu bewältigen.
  • In der Gemeinde Thaya gab es mehr als ein Dutzend Einsatzstellen, während die B36 in Merkengersch überflutet wurde.
  • Heftiger Hagel und Regen führten zu über zehn Zentimeter Eis auf den Straßen und drückten Kanaldeckel aus der Verankerung.