puls24 Logo

KPÖ und LINKS wollen bei Wien-Wahl gemeinsam antreten

Die KPÖ will bei der Wien-Wahl am 27. April wieder gemeinsam mit der Partei LINKS antreten. Als Spitzenkandidatin vorgesehen ist Barbara Urbanic (KPÖ) - vor Angelika Adensamer von der LINKS-Partei. Am Stimmzettel soll das Bündnis unter der Kurzbezeichnung KPÖ, in der Langbezeichnung unter KPÖ und LINKS - Kommunistische Partei Österreichs und LINKS Wien zu finden sein, hieß es in einer Aussendung.

"Die SPÖ wird auch diese Gemeinderatswahlen gewinnen und den Bürgermeister stellen. Viele Sorgen und Bedürfnisse der Menschen fallen aber seit Jahren unter den Tisch", so die 42-jährige Urbanic. Es komme also auf eine "soziale Opposition an, die die SPÖ dort herausfordert, wo sie es sich seit langem bequem gemacht hat".

"Wir freuen uns, dass es wieder gelungen ist, linke Kräfte zu bündeln und einen schlagkräftigen Antritt zu formen," sagte Adensamer. KPÖ und LINKS waren schon 2020 gemeinsam zur Wien-Wahl angetreten (damals unter der Kurzbezeichnung Links) und sind in 15 Bezirksvertretungen mit 23 Mandaten vertreten. Den Einzug in den Gemeinderat hat man dagegen nicht geschafft. Das Sammeln der für den Antritt notwendigen Unterstützungserklärungen habe bereits begonnen. Noch nicht im Gemeinderat vertretene Parteien brauchen mehr als 2.000 beglaubigte Unterstützungserklärungen.

Auch die Liste Petrovic (LMP), die bei der Nationalratswahl im September nur 0,6 Prozent der Stimmen geholt hatte, will bei der Wien-Wahl antreten. Das gab die Liste bereits am Montag via Twitter bekannt. Zwar sei das Ergebnis vom September "viel zu wenig" für den Einzug in den Nationalrat gewesen, räumte die Liste auf ihrer Homepage ein. Gleichzeitig sei das Wahlergebnis "ein großer Vertrauensbeweis von 28.488 Menschen - davon 5.558 in Wien" gewesen, "die sich sehr, sehr bewusst für LMP entschieden haben". Dies sei "eine Basis und ein Auftrag für die Zukunft", hieß es seitens der Liste, die nun um Unterstützungserklärungen wirbt.

Bereits in der Vorwoche hat auch der ehemalige FPÖ-Chef und Vizekanzler Heinz-Christian Strache angekündigt, bei der Wien-Wahl antreten zu wollen. Auch das "Team HC Strache - Allianz für Österreich" muss nun zunächst Unterstützungserklärungen sammeln.

ribbon Zusammenfassung
  • Die KPÖ und LINKS wollen bei der Wien-Wahl am 27. April gemeinsam antreten, mit Barbara Urbanic als Spitzenkandidatin. Das Bündnis wird auf dem Stimmzettel als KPÖ und LINKS bezeichnet.
  • Angelika Adensamer von LINKS betont die Wichtigkeit der Bündelung linker Kräfte, während Urbanic die SPÖ für das Vernachlässigen von Bedürfnissen kritisiert und eine soziale Opposition fordert.
  • Die Liste Petrovic (LMP) und Heinz-Christian Strache haben ebenfalls ihre Teilnahme angekündigt. Parteien, die nicht im Gemeinderat vertreten sind, benötigen mehr als 2.000 Unterstützungserklärungen.