APA/EVA MANHART

Deutschland-Wahl

Kickl: Ampelregierung wurde "Stecker" gezogen

Heute, 18:06 · Lesedauer 3 min

Die Bundestagswahl in Deutschland ist geschlagen und die Ergebnisse sorgen auch für Reaktionen in Österreich. FPÖ-Chef Herbert Kickl zeigt sich begeistert, der Ampelregierung sei der "Stecker" gezogen worden. Die ÖVP gratuliert Wahlsieger Friedrich Merz und zieht Parallelen zwischen Berlin und Wien. Die KPÖ ist unterdessen "beeindruckt" vom Erfolg der Linken. Andreas Babler ignoriert das Ergebnis der SPD.

Die Alternative für Deutschland (AfD) holte bei der vorgezogenen Bundestagswahl ein historisches Ergebnis. Auch aus Österreich kamen prompt Gratulationen von der FPÖ. "Die Wähler haben heute in Deutschland für eine Fortsetzung der patriotischen Wende gesorgt", teilte Herbert Kickl auf Facebook mit.

Der "unseligen Ampelregierung" sei "an der Wahlurne der sprichwörtliche 'Stecker' gezogen worden", fügte der Chef der Freiheitlichen zu einem Foto mit AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel hinzu.

ÖVP ebenfalls erfreut

Bei der ÖVP freute man sich über das Wahlergebnis in Deutschland. Die Schwesterparteien CDU/CSU haben deutlich gewonnen, einer der ersten internationalen Gratulanten ist ÖVP-Chef Christian Stocker. 

"Der Wahlsieg von Friedrich Merz ist auch ein Wahlsieg der demokratischen Mitte", ließ er per Aussendung wissen. "Kanzlerkandidat Friedrich Merz konnte in diesem Wahlkampf sowohl mit klaren Inhalten als auch mit einer konsequenten bürgerlich-konservativen Politik punkten. Das ist es, was sich die Menschen in Deutschland, aber auch in vielen anderen europäischen Ländern, wünschen."

Auch ÖVP-Generalsekretär Alexander Pröll gratulierte seinen deutschen Kollegen, zog dabei aber auch Parallelen zwischen Berlin und Wien. "Einziger Wehrmutstropfen ist, dass leider auch in Deutschland ein Erstarken radikaler Kräfte zu beobachten ist. Jedoch haben wir in Österreich gesehen, dass der Wahlsieg einer Rechtsaußen-Partei nicht bedeutet, dass diese auch ernsthaft Interesse daran hat, mitzugestalten", sagte er. 

Babler von AfD-Ergebnis schockiert

SPÖ-Chef Andreas Babler reagierte ebenfalls auf das AfD-Ergebnis. Babler sah darin "eine brandgefährliche Entwicklung, die wir nicht nur in Österreich und Deutschland, sondern international erleben. Sie schüren Ängste, spielen Menschen gegeneinander aus und greifen die Errungenschaften unserer Demokratie an", erklärte Babler auf der Online-Plattform X, ohne das schlechte Ergebnis seiner Schwesterpartei SPD anzusprechen.

"Es ist gut, dass uns in Österreich ein blauer Kanzler erspart bleibt. Ich hoffe, dass sich nun auch in Deutschland die konstruktiven Kräfte zusammenschließen, Verantwortung übernehmen und eine blaue Regierungsbeteiligung verhindern."

Kogler gratuliert Grünen-Kollegen

Der Grüne Bundessprecher Werner Kogler würdigte, dass die Grüne Schwesterpartei in Deutschland " - als einzige der drei Koalitionspartner der deutschen Regierung - ein respektables und achtbares Ergebnis erzielen" konnte. Trotz des "heftigen Gegenwinds, der Desinformationskampagnen und der Cyberattacken aus Russland" hätten die Grünen standgehalten und ihr Ergebnis weitgehend gehalten, betonte Kogler auf der Onlineplattform Bluesky.

"Mehr denn je stehen wir vereint im Kampf für ein geeintes, starkes und solidarisches Europa, für eine ökologische Wirtschaft und Gerechtigkeit", so Kogler weiter. "Und gemeinsam kämpfen wir für Demokratie und gegen rechtsextreme Strömungen."

KPÖ gratuliert der Linken: "Beeindruckend"

Die KPÖ hat ihrer deutschen Schwesterpartei Die Linke "zu einem beeindruckenden Wahlerfolg" gratuliert. "Heidi Reichinnek, Jan van Aken sowie alle Mitglieder und Aktiven der Linken haben in den letzten Monaten eine beeindruckende Aufholjagd hingelegt", sagte KPÖ-Bundessprecher Tobias Schweiger nach Veröffentlichung der ersten Prognosen der Bundestagswahl am Sonntagabend.

Zusammenfassung
  • Die Bundestagswahl in Deutschland ist geschlagen und die Ergebnisse sorgen auch für Reaktionen in Österreich.
  • FPÖ-Chef Herbert Kickl zeigt sich begeistert, der Ampelregierung sei der "Stecker" gezogen worden.
  • Die ÖVP gratuliert Wahlsieger Friedrich Merz und zieht Parallelen zwischen Berlin und Wien.
  • Die KPÖ ist unterdessen "beeindruckt" vom Erfolg der Linken.
  • Andreas Babler ignoriert das Ergebnis der SPD.