Ostern
Schokohasen-Check: Die Testsieger und Sorgenkinder
Das Ergebnis war durchmischt - sechs der 36 Produkte enthielten sowohl das Fairtrade Siegel als auch das EU-Biosiegel, acht Schokohasen hingegen weder noch. Insgesamt wird das Angebot von Hasen mit Zertifikaten aber größer.
Die doppelt grünen Testsieger sind demnach der EZA-Schokohase aus den Weltläden, die Billa Bio Osterhasen sowie der vegane Vegavita Hase, die Veggie und Natur Pur Bio-Osterhasen von Spar und der Bio Natura Schoko-Hase von Hofer.
-
Mehr lesen: 159 Euro durchschnittliche Ausgaben zu Ostern
"Unsere diesjährigen Testsieger sind fast schon 'alte Bekannte'. Ein konstantes Bekenntnis zu ökologisch und sozial verantwortungsbewussten Schoko-Osterhasen wird honoriert", sagten Gudrun Glocker, Lieferketten-Expertin bei Südwind und Anna Leitner, Ressourcen-Sprecherin bei Global 2000.
Acht Verlierer-Hasen
"Sorgenkinder" bleiben laut dem Test die Branchenriesen Lindt und Mondelez. Insgesamt bekamen acht Hasen eine doppelt rote Bewertung. "Das ist auch darauf zurückzuführen, dass sich große Unternehmen auf hauseigene, anstatt unabhängige Nachhaltigkeitsinitiativen berufen", hieß es in einer Aussendung.
Konsumentinnen und Konsumenten müssten aber nachvollziehen können, unter welchen Bedingungen die Schokolade hergestellt wird. "Unternehmenseigene Programme sind kein Ersatz für unabhängige Zertifizierungen", so Glocker.
Einige Hasen sind zwar unabhängig zertifiziert, die Unternehmen führen die Siegel aber nicht auf der Verpackung an. Dadurch ist es für Konsumentinnen und Konsumenten schwierig zu erkennen, ob das Produkt nachhaltig ist.
"Unternehmen müssen gesetzlich zu Maßnahmen gegen Menschenrechtsverletzungen wie Kinderarbeit und Umweltzerstörung verpflichtet werden. Auf die Freiwilligkeit der Konzerne können sich Konsumentinnen und Konsumenten offensichtlich nicht verlassen", mahnte Leitner ein.
Video: Vegetarische Ostern
Zusammenfassung
- Von den 36 getesteten Schokohasen in Österreichs Supermärkten erhielten sechs sowohl das Fairtrade- als auch das EU-Biosiegel, während acht Produkte ohne diese Zertifikate auskamen.
- Die doppelt grünen Testsieger sind unter anderem der EZA-Schokohase und die Billa Bio Osterhasen, was auf ein konstantes Engagement für ökologische und soziale Verantwortung hinweist.
- Kritik gibt es an großen Unternehmen wie Lindt und Mondelez, die auf eigene Nachhaltigkeitsinitiativen setzen, statt auf unabhängige Zertifizierungen, was die Transparenz für Konsumenten erschwert.