APA/APA/TT NEWS AGENCY/LENNART ISAKSSON

Island genehmigt neue Lizenz für Walfang bis 2029

Die scheidende Regierung in Island hat trotz Kritik von Umweltschützern zwei Walfangunternehmen neue Jagdlizenzen für die nächsten fünf Jahre erteilt. Wie die nach der Niederlage bei der Parlamentswahl zurückgetretene Regierung in Reykjavik mitteilte, gilt die Genehmigung bis 2029 für den Fang von 209 Finnwalen und 217 Zwergwalen pro Saison. Sie dauert in Island in der Regel von Mitte Juni bis September.

Die Jagd auf Wale wird in vielen Ländern rundweg abgelehnt, nur noch Island, Norwegen und Japan erlauben sie. Vergangenes Jahr hatte Islands Regierung den Walfang ab dem 20. Juni für zwei Monate ausgesetzt. Sie reagierte damit auf den Befund einer Kommission, dass beim Walfang Methoden angewandt worden waren, die gegen die Tierschutzgesetze verstießen.

Die Umweltschutzorganisation OceanCare bezeichnete die Ausstellung der neuen Lizenzen als einen "zutiefst schockierenden und überraschenden Schritt". Besonders unverständlich sei, dass die Lizenzen gleich für fünf Jahre gelten.

In Island haben Fisch- und Walfang über Jahrhunderte eine große Rolle gespielt. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat für den Inselstaat aber der Tourismus an Bedeutung gewonnen, wozu auch Touren zur Walbeobachtung beitragen. Da Japan, der größte Markt für Walfleisch, den kommerziellen Walfang 2019 nach 30 Jahren Pause wieder aufnahm, ist die Nachfrage nach Walfleisch-Importen aus Island drastisch zurückgegangen.

ribbon Zusammenfassung
  • Die scheidende isländische Regierung hat trotz Kritik neue Lizenzen für den Walfang bis 2029 erteilt, die den Fang von 209 Finnwalen und 217 Zwergwalen pro Saison erlauben.
  • OceanCare kritisiert die Entscheidung als schockierend, besonders da die Lizenzen für fünf Jahre gelten, während Island, Norwegen und Japan die einzigen Länder sind, die noch Walfang erlauben.
  • Der Walfang hat in Island eine lange Tradition, doch die Nachfrage nach Walfleisch ist gesunken, da Japan den kommerziellen Walfang 2019 wieder aufnahm.