Frauentag

Gleichstellung von Mann und Frau: Was es noch braucht

07. März 2025 · Lesedauer 2 min

Am 8. März ist der Internationale Frauentag. Café PULS hat daher die Österreicher:innen gefragt, was es für eine wirkliche Gleichstellung noch braucht.

Geht es um die Gleichstellung von Männern und Frauen in Österreich, gibt es noch Luft nach oben, sind sich die Österreicher:innen in einer Umfrage von Café PULS einig.

"Die Idealvorstellung wäre natürlich, dass Frauen in keinem Bereich des Alltags irgendwie eingeschränkt sind", sagt eine junge Frau auf die Frage, was denn für eine tatsächliche Gleichstellung notwendig sei. Solange man dort nicht angekommen sei, könne man "nicht wirklich zufrieden sein", stimmt auch ein Mann zu.

Stichwort gleiche Bezahlung: Laut einem jungen Mann sind vor allem gesetzliche Veränderungen nötig, "damit das auch geregelt ist, dass einfach alle fair bezahlt werden".

"Männer müssen eingebunden werden"

Und auch bei einer anderen Sache sind sich die Befragten einig: Die Männer müssten bei der Gleichstellung eingebunden werden. So sei es wichtig, auch mit Männern mehr über die Probleme von Frauen zu reden.

Gegenüber Café PULS erklärt eine Frau, dass sie sich vor allem über die generelle Haltung ärgert, dass man "Frauen vielleicht weniger zutraut". "Das wär' schön, wenn sich da was ändern würde", meint sie. 

Letztendlich sei man in Österreich "auf einem guten Weg, aber immer noch weg vom Ziel, von dem, was wir erreichen wollen", betont ein junger Mann. "Wir sind alle Menschen, warum soll es Unterschiede geben", fügt ein weiterer hinzu.

Erste Ärztin & erste Astronautin: Zwei österreichische Visionärinnen

Zusammenfassung
  • Am 8. März ist der Internationale Frauentag.
  • Café PULS hat daher die Österreicher:innen gefragt, was es für eine wirkliche Gleichstellung noch braucht.