Franziskus im Spital
Zustand "verbessert": Papst nahm Arbeit wieder auf
Am Montag seien beim Papst keine asthmatischen Anfälle aufgetreten; einige Laborwerte hätten sich verbessert.
Die leichte Niereninsuffizienz gebe keinen Anlass zur Sorge.
Nahm Arbeitstätigkeit wieder auf
Die Sauerstofftherapie wurde fortgesetzt, wenn auch mit leicht reduziertem Sauerstoffanteil. Am Montagmorgen empfing der Papst die Eucharistie, und am Nachmittag nahm er seine Arbeitstätigkeit wieder auf.
-
Mehr lesen: Aktivist wollte in Papst-Krankenzimmer gelangen
Am Montagnachmittag rief er erneut den Pfarrer von Gaza an, um seine Nähe zu der Gläubigen zu bekunden.
Papst Franziskus dankte allen Menschen, die in den letzten Tagen für seine Gesundheit gebetet haben.
Der Vatikan lud Gläubige indes zum täglichen Rosenkranzgebet für Franziskus auf dem Petersplatz ein. Ab Montag soll jeden Abend "als Ausdruck der Verbundenheit der Kirche mit dem Papst und allen Kranken" für die Gesundheit des 88 Jahre alten Oberhauptes der katholischen Kirche gebetet werden, wie der Heilige Stuhl mitteilte. Am Montagabend um 21.00 Uhr wird demnach Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin das erste Rosenkranzgebet auf dem Platz leiten.
Video: Papst hat Lungenentzündung: "Jeder Fünfte überlebt nicht"
Zusammenfassung
- Nach der Diagnose einer beginnenden Niereninsuffizienz setzt Papst Franziskus seine Behandlung im römischen Gemelli-Spital fort.
- "Der klinische Zustand des Heiligen Vaters hat sich leicht verbessert", teilte die vatikanische Pressestelle am Montagabend mit.
- Am Montag seien beim Papst keine asthmatischen Anfälle aufgetreten; einige Laborwerte hätten sich verbessert.