Erstmals seit 60 Jahren
Grüner See in der Steiermark komplett ausgetrocknet
Dass der Grüne See im April nur wenig Wasser führt, ist grundsätzlich nichts Ungewöhnliches. Erst zwischen Mai und Juni lässt das Schmelzwasser der umliegenden Berge den Wasserstand steigen.
Wie zunächst die "Kleine Zeitung" berichtete, ist das beliebte Ausflugsziel aktuell allerdings komplett ausgetrocknet.
Laut Hubert Zinner, dem ÖVP-Bürgermeister von Tragöß-St.Katharein, war das in den vergangenen 60 Jahren nie der Fall. "Es gibt Erzählungen, dass er davor schon einmal trocken war, aber in den letzten Jahrzehnten eben nie", zitiert ihn die "Kleine Zeitung".
Fehlender Niederschlag im Winter
Grund dafür, dass der Schmelzwassersee trocken bleibt, ist der fehlende Niederschlag im Winter. Noch im vergangenen Herbst sah die Situation anders aus, der Grüne See führte so viel Wasser wie selten zuvor. Im Frühherbst war viel Niederschlag gefallen, der Grundwasserspiegel war entsprechend hoch.
Wann sich der Grüne See in den nächsten Monaten füllt und wie tief er heuer wird, lässt sich nicht genau vorhersagen. Ob sich Besucher:innen über ähnlich viel Wasser wie im letzten Herbst freuen können, ist allerdings fraglich: "Wenn nach diesem trockenen Winter nicht noch massive Niederschläge kommen, dann wird er heuer nicht sehr groß werden", erklärt Zinner. Der See sei jedoch auch mit wenig Wasser eine Reise wert, auch dann zeige sich die türkise Spiegelung.
Bekannt wurde der Grüne See vor allem durch seine Auszeichnung als schönster Platz Österreichs im Rahmen der Sendung "9 Plätze – 9 Schätze" im Jahr 2014.
Video: Manuel Kelemen zur aktuellen Wetterlage
Zusammenfassung
- Der Grüne See in Tragöß, Steiermark, ist erstmals seit 60 Jahren komplett ausgetrocknet. Grund ist fehlender Niederschlag im Winter.
- Normalerweise steigt der Wasserstand des Sees zwischen Mai und Juni durch Schmelzwasser, doch ohne massive Niederschläge wird der See dieses Jahr nicht sehr groß werden.
- Der Grüne See, der 2014 als schönster Platz Österreichs ausgezeichnet wurde, bleibt trotz wenig Wasser ein beliebtes Reiseziel.