"Massaker beenden": Wirbel im Radsport nach Vingegaard-Sturz
Vingegaard hat sich zudem auch eine Lungenquetschung zugezogen, wie sein Team Visma | Lease a Bike am Freitag auf X (Twitter) mitteilte. Vingegaard bleibe vorerst im Krankenhaus.
Bereits am Donnerstag hatte der Rennstall bekannt gegeben, dass sich der 27-Jährige bei dem Massensturz auf der vierten Etappe das Schlüsselbein und mehrere Rippen gebrochen hat.
Zudem erlitt Vingegaard einen Pneumothorax, dabei dringt Luft in den Spalt zwischen Lunge und Brustwand. Dadurch kann sich die Lunge nicht mehr so ausdehnen wie zuvor. Sie fällt in sich zusammen.
Zustand vom Tour-Sieger stabil
Es kann zu einer lebensbedrohlichen Situation kommen. Der Zustand von Vingegaard sei stabil, teilte sein Team weiter mit.
Bei der Suche nach den Gründen gerät neben möglichen Straßenschäden auch die zunehmend aggressivere Fahrweise im Feld ins Visier. Thierry Gouvenou, der Renndirektor des Klassikers Paris-Roubaix am Sonntag (10.30 Uhr/ Eurosport 1 & JOYN), sprach auch das rasante Tempo bei Abfahrten an.
"Stopp, stopp, stopp, lassen Sie uns das Massaker beenden. Fangen wir an, über die Geschwindigkeitsprobleme nachzudenken", sagte Gouvenou der französischen Sportzeitung "L'Équipe".
"Abfahrten mit über 100 km/h"
"Die Fahrer [der Begleitfahrzeuge, Anm.] bei den Rennen, die sehr erfahrene Leute sind, sagen mir, dass sie keinen Sicherheitsabstand mehr haben, wenn sie vor den Radfahrern abfahren. Die Abfahrten auf den Pässen werden mit über 100 km/h gefahren", sagte Gouvenou. Es sei an der Zeit, sich Grenzen zu setzen. "Man hört von völlig überzogenen Übersetzungen, die verwendet werden."
Bei der Aerodynamik und beim Bremsen habe es enorme Fortschritte gegeben, erklärte Gouvenou, das gehe aber viel zu schnell: "Leider ist man, sobald man von der Straße abkommt, nicht geschützt, weil das Radfahren auf der Straße von Herrn Jedermann stattfindet."
Klassiker-Showdown bei Paris-Roubaix
Für das am Sonntag stattfindende Eintagesrennen von Paris nach Roubaix mit seinen gefürchteten Kopfsteinpflaster-Passagen haben die Planer noch vor dem Sturz im Baskenland eine Schikane eingebaut, um die Geschwindigkeit und somit die Sturzgefahr zu mindern.
Einen anderen Aspekt brachte der deutsche Radprofi Nils Politt im Interview der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ins Spiel. Es würden wie im Fußball ganz, ganz junge Fahrer direkt aus den Juniorenklassen in die WorldTour kommen und wollten sich sofort beweisen, sagte Politt.
- Mehr lesen: Felix Gall im Baskenland gestürzt
"Allgemein ist das Stress-Level deutlich höher. Die Rennen werden immer schneller und immer früher eröffnet", sagte der 30-Jährige von UAE Team Emirates über die generelle Entwicklung im Radsport.
Beim angesprochenen Massensturz 35 Kilometer vor dem Ziel der vierten Etappe hatte sich auch Belgiens Superstar Evenepoel das Schlüsselbein gebrochen und eine Fraktur des Schulterblatts erlitten. Er muss operiert werden. Noch schlimmer erwischte es den Australier Jay Vine mit einem Halswirbelbruch und zwei Brüchen der Brustwirbelsäule.
Fahrer "einfach zu schnell"
Die Schuld sah beispielsweise der deutsche Rad-Profi Simon Geschke bei den Fahrern. "Es war hundertprozentig die Schuld der Fahrer. Die waren einfach zu schnell. Die Straße war gut, es war trocken. Es war keine Kurve, die völlig überraschend kam", sagte der Teilnehmer des Rennens am Freitag der Deutschen Presse-Agentur.
"Ich bin froh, dass keiner im Koma liegt", sagte der 38-jährige Routinier, der nach dieser Saison aufhört. Geschke moniert eine "Wer-bremst-verliert-Mentalität".
Ähnliche Töne schlug der spanische Tour-de-France-Etappensieger Pello Bilbao nach der Zielankunft an. Denn die Strecke sei eigentlich einfach gewesen. Dies sollte die Radfahrer zum Nachdenken bringen, da sie vielleicht diejenigen seien, die die Gefahr verursachten. "Wir müssen die Art und Weise, wie wir gegeneinander antreten, ein wenig überdenken", erklärte der 34-Jährige.
Kritik auch von Weltmeister van der Poel
Mathieu van der Poel, der vergangenen Sonntag seine dritte Flandern-Rundfahrt gewonnen hat, ist bei Paris-Roubaix Titelverteidiger. In der Sicherheitsdiskussion sah auch er bei einem Medientermin am Freitag die Schuld sehr oft bei den Sportlern. "Der gefährlichste Teil beim Radfahren sind die Fahrer selbst. Wir nehmen die Risken. Jeder will ganz vorne sein und das ist nicht möglich."
Man könne eine Menge ändern, aber es werde nie völlig sicher sein. Von der kurzfristig eingebauten Schikane am Sonntag hält der Straßen-Weltmeister wenig. "Es ist gut, dass sie was probieren. Aber die Schikane ist für mich nicht richtige Lösung und es in der Woche vor dem Rennen zu ändern auch nicht."
Der beste Radsport der Welt im österreichischen Free-Stream: Tour de France, Giro d'Italia und Co. sehen Sie live im TV auf Eurosport 1 und im kostenlosen Eurosport-1-Livestream auf Österreichs SuperStreamer JOYN.
Zusammenfassung
- Bei der Baskenland-Rundfahrt erlitten Radprofis Jonas Vingegaard und Remco Evenepoel sowie Jay Vine schwere Verletzungen infolge eines Massensturzes.
- Vingegaard hat neben Knochenbrüchen auch eine Lungenquetschung erlitten, bleibt im Krankenhaus und sein Zustand ist stabil.
- Renndirektor Thierry Gouvenou kritisiert die hohen Geschwindigkeiten im Radsport und plädiert für ein Überdenken der Sicherheitsstandards.
- Zur Erhöhung der Sicherheit ist für das Rennen Paris-Roubaix eine Schikane eingebaut worden, um die Geschwindigkeit der Fahrer zu drosseln.
- Prominente Stimmen wie Nils Politt und Mathieu van der Poel fordern ein Umdenken im Umgang mit Risiken und Sicherheit im Profi-Radsport.