"Döner bald 2,50" - Rapper Farid Bang will ins EU-Parlament?
In einem Monat wird ein neues Europa-Parlament gewählt. 450 Millionen Menschen werden ihre politischen Vertreter:innen wählen - damit zählt die Wahl zu einer der größten des sogenannten Superwahljahrs 2024.
Knapp ein Monat vor der Wahl tauchten in Deutschland im Bermudadreieck in Bochum Wahlplakate mit den Rappern Farid Bang und Kollegah auf.
https://twitter.com/nocontextKolle/status/1788975925910024560
Ist es ein Witz? Auf den offiziellen deutschen Wahllisten scheinen die beiden nicht zu stehen - Rapper Kollegah und Farid Bang punkten damit auf jeden Fall bei ihren Fans.
Zuletzt war in Deutschland die "Döner-Inflation" großes Thema - also wie stark der Preis des Döners im letzten Jahr gestiegen sei. Rapper Bang kündigt gleich mal an, dass der beliebte Snack "bald 2,50 €" kosten werde.
-
Mehr lesen: EU-Wahl: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Das gefällt den Fans, "endlich kann man mal 'nen ordentlichen wählen", kommentiert ein User unter das Posting von Farid Bang. Auch auf TikTok erfreuen sich die Plakate großer Resonanz und regen zu Spekulationen an.
KI-Premiere
Die Fake-Kampagne bietet auch Plattform für die ersten KI-Videos im EU-Wahlkampf, die ein größeres Publikum erreichen. Ein KI-generierter Olaf Scholz (Bundeskanzler, SPD) erklärt darin seine Unterstützung für Farid Bang.
"Ich unterstütze Farid Bang bei der Europa-Wahl 2024. Für Frauenrechte, Gleichberechtigung und Döner um 2,50 €", sagt der Fake-Politiker.
Auch ein inhaltlicher Fehler enttarnt den Fake - man solle Bang zum Präsidenten der Kommission wählen, allerdings wird zwischen 6. und 9. Juni das EU-Parlament gewählt.
Bei den Plakaten mit Farid Bang und Kollegah dürfte es sich um eine Fan-Aktion handeln. Die österreichische Vertretung des EU-Parlaments verneinte, dass es eine Aufmerksamkeits-Kampagne für die Wahl sei.
- Mehr zum Thema: Kommt die Desinformationswelle im Superwahljahr 2024?
Zusammenfassung
- In den Sozialen Medien machen Postings von mutmaßlichen EU-Plakaten für die Rapper Farid Bang und Kollegah die Runden.
- Die Kampagne dürfte ein Fake sein, auch die Rapper selbst dürften nicht dahinter stehen.
- Auch ein KI-Olaf-Scholz feiert in Zusammenhang mit der Aktion Premiere.