APA/APA/HANS KLAUS TECHT/HANS KLAUS TECHT

Auch Landesgeschäftsführer der Wiener ÖVP tritt zurück

Heute, 13:32 · Lesedauer 1 min

Auch der Landesgeschäftsführer der Wiener ÖVP, Peter Sverak, geht. Er erklärte einen Tag nach dem Abgang vom Parteichef Karl Mahrer am heutigen Dienstag seinen Rücktritt, wie der "Kurier" online mit Verweis auf ein Facebook-Posting Sveraks berichtete. Er wolle sich neuen Herausforderungen stellen, teilte er mit. Sverak war 2021 vom damaligen Landesobmann Gernot Blümel als Kommunikationschef geholt worden.

Seine Agenden in der Partei übernimmt laut dem Bericht sein bisheriger Stellvertreter Lorenz Mayer. Die endgültige Nachfolge wird wohl der neue Obmann der Wiener ÖVP, City-Bezirksvorsteher Markus Figl, entscheiden. Figl war am Montagabend nach einer langen Gremiensitzung gekürt worden. Die Personalrochaden erfolgten vor dem Hintergrund des schlechten Wahlergebnisses. Die ÖVP ist bei der Wien-Wahl von mehr als 20 Prozent auf einen Stimmanteil von knapp unter 10 Prozent abgerutscht.

Zusammenfassung
  • Peter Sverak, der Landesgeschäftsführer der Wiener ÖVP, hat nach dem Rücktritt von Parteichef Karl Mahrer ebenfalls seinen Rückzug bekannt gegeben. Er kündigte an, sich neuen Herausforderungen zu stellen.
  • Sein bisheriger Stellvertreter Lorenz Mayer übernimmt vorerst seine Aufgaben. Die endgültige Entscheidung über die Nachfolge wird Markus Figl, der neue Obmann der Wiener ÖVP, treffen.
  • Die Personalrochaden sind eine Reaktion auf das schlechte Wahlergebnis der ÖVP, die bei der Wien-Wahl von über 20 Prozent auf knapp unter 10 Prozent gefallen ist.