Karikaturmuseum Krems zeigt "Planet Pammesberger"
Was wäre die Karikatur ohne Politiker? Pammesberger gab bei der Eröffnung seiner Ausstellung die ehrliche Antwort: "Wir wären aufg'schmissen." Seit 1992 zeichnet Pammesberger für österreichische Tageszeitungen, seit 1997 täglich für den "Kurier". Sein Motto lautet "Ich schreck' beim Zeichnen vor nichts zurück", seine Selbsteinschätzung schwankt laut Eigenaussage "zwischen Größenwahn und Imposter-Syndrom".
"Wie ein Planet die Sonne umkreist der Karikaturist Michael Pammesberger zeichnerisch die Unzulänglichkeiten, Befindlichkeiten und politischen Abgründe Österreichs. Das ist Karikatur in ihrer schönsten Form, tiefgründig, subversiv und sehr, sehr witzig", lobte Gottfried Gusenbauer, künstlerischer Direktor des Karikaturmuseums Krems, der die Ausstellung gemeinsam mit Anna Steinmair kuratiert hat.
Dem schloss sich auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) an: Pammesbergers Arbeiten seien wie Espresso: kurz, stark und manchmal bitter, jedoch stets mit Augenmaß und nie entmenschlichend. Sei es, wenn er Donald Trump bedrohlich darstelle, der "in wenigen Wochen soviel angestellt hat", oder sie selbst: "Manchmal kann ich mir ein charmanteres Aufwachen vorstellen", so Mikl-Leitner. Und Birgit Francan (Ueberreuter Verlag) würdigte den Karikaturisten als einen der "großartigsten politischen Journalisten des Landes" - eine Einschätzung, die sie u.a. mit dem Journalisten Armin Wolf teilt.
Zahlreiche prominente Gäste bei Eröffnung
Michael Pammesberger wurde am 2. September 1965 in Bad Ischl (Oberösterreich) geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Salzburg, doch der Drang zum Zeichnen war stärker. Das führte ihn 1992 als Karikaturisten zu den "Oberösterreichischen Nachrichten" und fünf Jahre später zum "Kurier", wo er seitdem als Hauskarikaturist fungiert. Seit 2017 erscheint im Ueberreuter Verlag jährlich ein satirischer Rückblick mit seinen Karikaturen, parallel zur Ausstellung im Karikaturmuseum Krems zusätzlich das Buch "Planet Pammesberger".
Bei der Eröffnung der Ausstellung, die wegen des großen Zulaufs in die Kunsthalle verlegt wurde, fanden sich auch zahlreiche prominente Gäste ein, darunter Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll (ÖVP) und "Kurier"-Chefredakteur Martin Gebhart. Für die musikalische Gestaltung sorgte Hannes Duscher mit frischen Dialektsongs.
(S E R V I C E - Karikaturmuseum Krems: "Planet Pammesberger", bis 1. Februar 2026. Information: www.karikaturmuseum.at, www.kunstmeile.at)
Zusammenfassung
- Das Karikaturmuseum Krems zeigt anlässlich des 60. Geburtstags von Michael Pammesberger die Ausstellung 'Planet Pammesberger', die am Samstag eröffnet wurde und bis zum 1. Februar 2026 läuft.
- Die Ausstellung umfasst rund 140 Originalzeichnungen und Werke aus Privatbesitz und den Landessammlungen Niederösterreich, die Pammesbergers Karriere als Karikaturist seit 1992 dokumentieren.
- Prominente wie Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner lobten Pammesbergers Arbeiten als tiefgründig und subversiv, während die Ausstellung wegen des großen Zulaufs in die Kunsthalle verlegt wurde.