APA/Bregenzer Festspiele/Eva Cerv

"Freischütz"-Kulisse in Bregenz wird in Schuss gebracht

10. Apr. 2025 · Lesedauer 2 min

Die "Freischütz"-Kulisse auf der Bregenzer Seebühne wird wieder in Schuss gebracht: Nach dem zu Ende gegangenen Winter werden Risse verspachtelt, Farbtöne erneuert und das Wasserbecken vor der Bühne vom Schlamm befreit. Den Häusern auf der Seebühne habe der Winter sogar "gut getan", sagte Kascheurin Kathrin Kobinger. Die Proben für das Spiel auf dem See beginnen wie immer im Juni, die Wiederaufnahme-Premiere für den "Freischütz" wird am 17. Juli gefeiert.

Auf der Seebühne gilt es, 680 Quadratmeter Fläche Zentimeter für Zentimeter zu restaurieren, informierte das Festival am Donnerstag. "Unsere Begehung hat gezeigt, dass auch der Mond Risse hat und einige Schindeln des Kirchturms erneuert werden müssen", so Kobinger. An den Häusern gebe es hingegen nicht viel zu tun. Durch die Witterung hätten sie eine "schöne, natürliche Patina bekommen". Ebenfalls überarbeitet wird die Holz-Unterkonstruktion, die die Eisschollen aus Plexiglas und Polycarbonat hält, auf denen Stuntleute in der Aufführung Schlittschuh laufen.

Ordentlich zu tun gibt es im vorderen Bereich der Bühne, dem sogenannten Becken. Aus dem riesigen Wasserbecken, das 500.000 Liter Bodensee-Wasser fasst, muss Schlamm abgepumpt werden, bevor es wieder gefüllt werden kann. "In den teilweise zweieinhalb Meter tiefen Bereichen des Beckens hat sich über den Winter ziemlich viel Schlick angesammelt. Diesen Schlamm, der ein gewisses Gewicht hat, können wir nur abpumpen, solange der Wasserstand des Bodensees so niedrig ist wie jetzt", sagte Seebühnenmeister Manfred Achberger. In der "Freischütz"-Inszenierung in Bregenz agieren dutzende Darstellerinnen und Darsteller im Becken. Dementsprechend wird das Wasser im Becken drei Mal täglich gefiltert und ausgetauscht.

"Der Freischütz" von Carl Maria von Weber wird im diesjährigen Festspielsommer 27 Mal zur Aufführung kommen. Rund 192.000 Tickets - inklusive der Generalprobe und der Young People's Night - sind aufgelegt. Aktuell seien etwa 60 Prozent davon bereits verkauft, hieß es.

(S E R V I C E - Bregenzer Festspiele 2025, 16. Juli bis 17. August. www.bregenzerfestspiele.com)

Zusammenfassung
  • Die Proben beginnen im Juni, und die Premiere ist für den 17. Juli geplant. Die natürliche Patina der Häuser wird als positiver Effekt des Winters beschrieben, während die Holz-Unterkonstruktion für die Eisschollen ebenfalls überarbeitet wird.
  • Für die 27 geplanten Aufführungen sind 192.000 Tickets verfügbar, von denen bereits 60 Prozent verkauft sind. Das Wasser im Becken wird dreimal täglich gefiltert und ausgetauscht, um die Sicherheit der Darsteller zu gewährleisten.