APA/ROLAND SCHLAGER
Alles Walzer
Kleidung und Etikette: Die Benimmregeln am Opernball
Am Donnerstag werden sich Stars, Sternchen und die Polit-Prominenz wieder am Opernball tummeln. Mit 395 Euro ist der Eintritt alles andere als ein Schnäppchen. Die Hautevolee muss dafür aber die wichtigsten Benimmregeln beherrschen.
Strikter Dresscode: Warum darf man keine Armbanduhr tragen?
- Für Herren ist der Frack Pflicht. Dazu gehören eine weiße Fliege, ein weißer Kummerbund und schwarze Lackschuhe.
- Die Damen müssen ein bodenlanges Abendkleid tragen. Extravagante Muster und die Farben Weiß, Schwarz, Rot sowie knallige Farben sind tabu.
- Üppige Dekolletés sind nicht erwünscht.
- Die Armbanduhr muss zu Hause bleiben: Damen sind nur Schmuckuhren erlaubt, Herren nur Taschenuhren.
Tischmanieren
- Am Tisch wird eine aufrechte Haltung gefordert. Die Ellbogen müssen auf den Tisch gestützt sein.
- Politische und kontroverse Gesprächsthemen sind tabu.
Regeln beim Tanzen
- Der Wiener Walzer gilt als Haupttanz des Abends. Wer in beherrscht, ist klar im Vorteil.
- Herren sollte die Damen immer mit einem leichten Verbeugungen zum Tanz auffordern.
- Man sollte immer am Rand entlang tanzen.
Ankunft
- Bei der Ankunft müssen Mäntel und Jacken in der Garderobe abgegeben werden.
- Gäste müssen rechtzeitig vor Ort sein. Ab 20.40 Uhr ist Einlass. Die Eröffnung beginnt um 22.00 Uhr.
Video: Wiener Opernball - Kein Stargast in der Lugner-Loge
Zusammenfassung
- Wer zum Opernball will, muss die strengen Benimmregeln und den Dresscode beherrschen.
- Für Herren ist der Frack Pflicht. Dazu gehören eine weiße Fliege, ein weißer Kummerbund und schwarze Lackschuhe.
- Die Damen müssen ein bodenlanges Abendkleid tragen. Extravagante Muster und die Farben Weiß, Schwarz, Rot sowie knallige Farben sind tabu.
- Am Tisch wird eine aufrechte Haltung gefordert. Die Ellbogen müssen auf den Tisch gestützt sein.
- Der Wiener Walzer gilt als Haupttanz des Abends. Wer in beherrscht, ist klar im Vorteil.