APA/APA/THEMENBILD/EVA MANHART

Zwei "falsche Polizisten" in Wien auf frischer Tat ertappt

03. Apr. 2025 · Lesedauer 2 min

In Wien-Währing sind am Dienstag zwei Männer bei der Ausübung der Betrugsmasche "falscher Polizist" erwischt und festgenommen worden. Ein 23-jähriger und ein 24-jähriger Verdächtiger sollen demnach ihrem 77-jährigen Opfer bereits Bargeldbestände und Goldmünzen herausgelockt haben. Danach sollte der Mann von seiner Bank Geld für eine weitere angebliche "Sicherstellung" beheben. Das Duo war schon länger tätig, nach aktuellem Stand werden den Verdächtigen 16 Fakten zugeordnet.

Den Festnahmen gingen laut Aussendung der Landespolizeidirektion Wien am Donnerstag umfangreiche Ermittlungen des Landeskriminalamtes Wien, Ermittlungsbereich Raub, voran. Der Zugriff erfolgte dann in Zusammenarbeit mit der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS). Bei der Durchsuchung der Verdächtigen wurden Bargeldbestände, Goldmünzen, Schmuck, ein gefälschter Polizei-Dienstausweis sowie ein Pfefferspray sichergestellt.

Das Duo war bei der Einvernahme nicht geständig, beide wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht. Durch diesen Trickbetrug werden immer wieder besonders ältere Menschen um ihr Vermögen gebracht, warnte die Polizei. Dabei wird den Opfern am Telefon vorgespielt, sie seien ein potenzielles Opfer von Einbrechern, weshalb nun die Polizei Wertgegenstände zur sicheren Verwahrung abholen würde.

Die Exekutive betonte, dass sie keine Wertgegenstände zur Verwahrung verlangt. Sollten solche Anrufe kommen, muss sofort der Notruf unter 133 gewählt werden. Weitere Informationen und Präventionstipps von der Kriminalprävention des Landeskriminalamtes Wien erhalten Interessierte unter der Telefonnummer 0800-216-346 oder per Mail unter lpd-w-lka-ab-kriminalpraevention@polizei.gv.at.

Zusammenfassung
  • In Wien-Währing wurden zwei Männer im Alter von 23 und 24 Jahren bei der Ausübung der Betrugsmasche 'falscher Polizist' festgenommen. Sie hatten einem 77-jährigen Opfer Bargeld und Goldmünzen abgenommen.
  • Die Verdächtigen, denen insgesamt 16 Betrugsfälle zur Last gelegt werden, wurden nach umfangreichen Ermittlungen des Landeskriminalamtes Wien gefasst. Bei ihnen wurden unter anderem Bargeld, Goldmünzen und ein gefälschter Dienstausweis sichergestellt.
  • Die Polizei warnt vor dieser Masche, die besonders ältere Menschen trifft, und betont, dass sie keine Wertgegenstände zur Verwahrung anfordert. Präventionstipps gibt es unter der Telefonnummer 0800-216-346.