Zahlreiche Rekorde an Niederschlagsmengen
Damit entsprachen die Regenmengen gut den vorhergesagten Mengen. Die Prognose vor dem Ereignis war: verbreitet 100 bis 200 Millimeter, regional 300 bis 400 Millimeter - wobei ein Millimeter einem Liter pro Quadratmeter entspricht.
Wie ungewöhnlich hoch die Regenmengen der vergangenen Tage waren, zeigen die vielen Rekorde bei den Tages- und Mehrtagessummen. Die meisten Rekorde wurden in Niederösterreich erzielt. In Lilienfeld/Tarschberg wurden etwa 418 Millimeter gemessen (bisheriger Rekord 273 Millimeter im Juli 1997), in der Hauptstadt St. Pölten 409 Millimeter (bisheriger Rekord 207 Millimeter im Juli 2009). Doch auch andere Bundesländer verzeichneten Höchstwerte: In Weyer in Oberösterreich fielen 320 Millimeter (bisheriger Rekord 246 Millimeter im Juli 2013) und in Wien Mariabrunn 307 Millimeter (bisheriger Rekord 275 Millimeter im Juli 1997).
Zusammenfassung
- Der extreme Regen der letzten Tage hat in Österreich zahlreiche Niederschlagsrekorde gebrochen, mit 150 von 280 Wetterstationen, die über 100 Millimeter meldeten.
- In Niederösterreich wurden die meisten Rekorde aufgestellt, darunter Lilienfeld/Tarschberg mit 418 Millimeter und St. Pölten mit 409 Millimeter.
- Auch andere Bundesländer verzeichneten Höchstwerte, wie Weyer in Oberösterreich mit 320 Millimeter und Wien Mariabrunn mit 307 Millimeter.