APA/AFP/CONNIE FRANCE

Weiter Ausnahmezustand wegen Vielzahl von Morden in Peru

14. Apr. 2025 · Lesedauer 1 min

Wegen einer Vielzahl von Morden durch Erpresser-Banden hat Peru einen seit Mitte März geltenden Ausnahmezustand verlängert. Die Regierung des südamerikanischen Landes gab am Sonntag eine Verlängerung des Ausnahmezustands für den Großraum Lima und für die Hafenstadt Callao um weitere 30 Tage bekannt. In dieser Zeit unterstützt die Armee die Polizei beim Vorgehen gegen kriminelle Banden, außerdem können Bürgerrechte ausgesetzt und Wohnungen leichter durchsucht werden.

Der Ausnahmezustand war nach der Ermordung des bekannten Sängers Paul Flores verhängt worden. Kriminelle hatten versucht, Geld von dem Musiker und seinen Bandmitgliedern zu erpressen.

Peru wird im Zusammenhang mit Erpressungen von einer Welle der Gewalt erschüttert. Seit Jahresanfang wurden mehr als 450 Morde gemeldet. Verantwortlich sind mehrere Gangs, darunter auch die venezolanische Bande Tren de Aragua, die in mehreren lateinamerikanischen Ländern agiert.

Zusammenfassung
  • Peru hat den Ausnahmezustand für Lima und Callao um 30 Tage verlängert, um gegen Erpresser-Banden vorzugehen.
  • Seit Jahresbeginn wurden mehr als 450 Morde gemeldet, was die Regierung zu drastischen Maßnahmen zwingt.
  • Die venezolanische Bande Tren de Aragua ist eine der Gangs, die für die Gewalt verantwortlich gemacht werden.