APA/APA/WIENER LINIEN/JULIA ALLERDING/JULIA ALLERDING

Ursache für U1-Brand geklärt: Technischer Defekt

Im November brannte ein Sonderzug der U1 in Wien. Mehrere Stationen bleiben deshalb wohl tagelang gesperrt. Nun sei die Ursache für den Brand gerklärt.

Ein Kurzschluss nach einem elektrotechnischen Defekt hat das Feuer in der Wiener U-Bahn-Linie U1 mit sechs Leichtverletzten am 19. November ausgelöst.

Das ist das Ergebnis der Untersuchungen eines externen Brandsachverständigen in Zusammenarbeit mit dem Fahrzeughersteller, teilten die Wiener Linien am Dienstag mit. Demnach kam es zu einem Isolationsschaden an der Verkabelung, die zu den Fahrmotoren führt. Es gebe jedoch keinen systematischen Fehler bei dem Fahrzeugtyp.

ribbon Zusammenfassung
  • Ein Kurzschluss nach einem elektrotechnischen Defekt löste am 19. November einen Brand in der Wiener U-Bahn-Linie U1 aus, bei dem sechs Personen leicht verletzt wurden.
  • Die Untersuchungsergebnisse eines externen Brandsachverständigen in Zusammenarbeit mit dem Fahrzeughersteller wiesen auf einen Isolationsschaden an der Verkabelung der Fahrmotoren hin.
  • Es wurde festgestellt, dass kein systematischer Fehler bei dem betroffenen Fahrzeugtyp vorliegt, teilten die Wiener Linien mit.