Setzt Behandlung fort
Papst Franziskus wegen Bronchitis im Spital
Papst Franziskus wurde nach seiner Morgenaudienz in die Klinik Agostino Gemelli eingeliefert.
Er werde sich dort mehreren diagnostischen Tests unterziehen und die Behandlung seiner anhaltenden Bronchitis fortsetzen, hieß es am Freitag aus dem Vatikan.
Wegen der Bronchitis hatte der 88-Jährige die Katechese der Generalaudienz am Mittwoch nicht selber gelesen. Er bat einen Mitarbeiter, für ihn den Text zu lesen. Bereits am Sonntag hatte Franziskus eine Predigt abbrechen müssen.
Franziskus leidet bereits seit Wochen an Atembeschwerden. Nach Angaben des Heiligen Stuhls hält er seine Sitzungen zu Hause im Gästehaus Santa Marta ab, um sich auszuruhen.
Mehrere gesundheitliche Probleme
Papst Franziskus hatte in den vergangenen Jahren mehrfach gesundheitliche Probleme. Wegen eines Gewebebruchs musste der Pontifex an der Bauchdecke operiert werden. Wegen Knieschmerzen und Ischiasbeschwerden nutzt er häufig einen Rollstuhl.
-
Mehr lesen: Papst sagt wegen "leichter Grippe" Audienzen ab
Heuer verletzte sich der Papst bei einem Sturz in seiner Residenz am Arm und musste eine Schlinge tragen. Trotz seiner Gesundheitsprobleme nimmt der Argentinier aber weiterhin öffentliche Termine wahr.
Franziskus verfügt in der römischen Gemelli-Klinik über ein eigenes Appartement im zehnten Stockwerk, das ständig für ihn reserviert ist. Zum ersten Mal lag er dort im Juli 2021. Die Klinik-Wohnung besteht aus mehreren Zimmern, einem Wohnzimmer, einer Küche sowie einer kleinen Privatkapelle. Außer dem Papst können dort seine Mitarbeiter sowie engste Vertraute übernachten.
Zusammenfassung
- Wegen seiner Bronchitis-Erkrankung wurde Papst Franziskus ins Spital eingeliefert.