Niederländische Bankomaten-Sprenger in Deutschland aktiv
"Es ist ein Exportprodukt geworden", sagte ein Sprecher der Polizei. Im vergangenen Jahr hatten die Banden auch in der Schweiz, in Österreich und in Belgien Bankomaten gesprengt. Beispielsweise wurden im Oktober 2023 zwei Niederländer in Österreich festgenommen, die für derartige Straftaten in Niederösterreich und Wien verantwortlich sein sollen und denen auch "Rammbock"-Einbruchsdiebstähle in ein Auktionshaus und in zwei Einkaufszentren zur Last gelegt wurden.
In den Niederlanden sind Maßnahmen der Banken gegen Überfälle nach Angaben der Polizei erfolgreich. Erbeutete Banknoten sind unbrauchbar, weil sie automatisch nach einer Explosion aneinander kleben. Zudem arbeiten Ermittler beider Länder immer enger zusammen. Außerdem ist die Zahl der Geldautomaten in den Niederlanden deutlich kleiner. Bargeldlos bezahlen ist im Nachbarland viel gebräuchlicher.
2022 waren Niederländer für die Rekordzahl von 442 Sprengungen in Deutschland verantwortlich, im vergangenen Jahr waren es 367. In den ersten drei Monaten 2024 verübten niederländische Banden nach Angaben der Polizei 56 Sprengungen, deutlich weniger als im selben Zeitraum im Vorjahr. In Bamberg beginnt nächste Woche ein Prozess gegen 16 Niederländer, die in Deutschland rund 90 Automaten gesprengt haben sollen mit einer Beute von insgesamt etwa sieben Millionen Euro.
Zusammenfassung
- Niederländische Kriminelle haben 2023 insgesamt 367 Bankomaten in Deutschland gesprengt, während es in ihrem Heimatland nur 8 waren.
- Durch spezielle Sicherheitsmaßnahmen der niederländischen Banken werden Geldscheine bei einer Explosion unbrauchbar gemacht, was die Verlagerung der Kriminalität nach Deutschland begünstigt.
- In Bamberg startet nächste Woche ein Gerichtsverfahren gegen 16 Niederländer, die für die Sprengung von etwa 90 Geldautomaten verantwortlich sein sollen, mit einer Gesamtbeute von rund sieben Millionen Euro.