APA/APA/AFP/JAIME REINA

Funkenspektakel bei traditionellem Fest auf Mallorca

27. Jan. 2025 · Lesedauer 1 min

Mit Teufeln tanzen und Fontänen aus Funken bestaunen - auch in diesem Jahr haben zahlreiche Schaulustige dem traditionellen Feuerlauf "Correfoc" in Palma de Mallorca beigewohnt. Das Feuer- und Lichtspektakel lockte am Sonntagabend Tausende Menschen auf die Straßen im Stadtzentrum, wie die Inselzeitung "Última hora" berichtete. Der "Correfoc" markiert den Abschluss des alljährlichen Stadtfests zu Ehren des Stadtheiligen Sant Sebastià (Heiliger Sebastian).

Etwa 300 als Teufel verkleidete Menschen in elf Gruppen zogen Medienberichten zufolge umher und verpulverten 161 Kilogramm Schwarzpulver. Mit Funkenwirbeln und als Feuerspucker simulierten sie demnach das Öffnen der Höllentore. Die furchteinflößenden Gestalten mischten sich den örtlichen Medien zufolge unter das Publikum und forderten Schaulustige zum Tanz unter ihren Funkenschirmen auf.

Das wilde Spektakel wurde von Trommeln begleitet. Den Zuschauerinnen und Zuschauern wurde beim Besuch des Festes empfohlen, zur Sicherheit möglichst flammenfeste Kleidung, Kopfbedeckungen, Schutzbrillen und Ohrenstöpsel zu tragen.

Zusammenfassung
  • Der traditionelle Feuerlauf 'Correfoc' in Palma de Mallorca lockte Tausende Menschen auf die Straßen und markierte den Abschluss des Stadtfests zu Ehren des Stadtheiligen Sant Sebastià.
  • Etwa 300 als Teufel verkleidete Personen in 11 Gruppen verwendeten 161 Kilogramm Schwarzpulver, um mit Funkenwirbeln und Feuerspucken das Öffnen der Höllentore zu simulieren.
  • Die Zuschauer wurden aufgefordert, flammenfeste Kleidung zu tragen, während Trommeln das Spektakel begleiteten.