Mit fünf weiteren
Österreichische Hamas-Geisel Tal Shoham freigelassen
Die Hamas hat am Samstag zunächst den Österreicher Tal Shoham und die Langzeitgeisel Avera Mengistu an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) übergeben.
Insgesamt kamen sechs Geiseln im Rahmen eines Abkommens mit Israel frei, in dem auch die Waffenruhe vereinbart wurde. Die Freilassung der Israelis erfolgte an drei verschiedenen Orten in dem abgeriegelten Küstenstreifen und war teilweise in Israel und der arabischen Welt überwiegend live im Fernsehen zu sehen.
Shoham wurde bei der Übergabe gezwungen, einige Worte zu sagen. Vermummte und bewaffnete Hamas-Mitglieder in Uniformen inszenierten die Übergabe erneut mit einer Bühne, lauter Musik und palästinensischen Fahnen.
"Freude und Erleichterung" bei Familie
Die Familie des Österreichers hat nach seiner Freilassung bereits ein Statement abgegeben: "Heute um 12:05 Uhr, nach 505 Tagen Gefangenschaft im Gazastreifen – das sind über 40 Millionen unendliche Sekunden in Geiselzeit – konnten wir endlich unseren Sohn, Ehemann und Vater, Tal Shoham, sicher und wohlbehalten in die Wärme seiner Familie auf dem Militärstützpunkt der israelischen Streitkräfte (IDF) zurückholen", heißt es darin. "Die Freude und Erleichterung, die wir empfinden, sind unermesslich."
Man könne nun "nun langsam beginnen, die Scherben unseres Lebens aufzusammeln, zu heilen, aber auch endlich die Ruhe finden, um für unsere Verluste zu trauern." Die Familie sei "Österreich unendlich dankbar für die unglaubliche Unterstützung, die wir in dieser Zeit erhalten haben."
Besonderen Dank richtet man in Statement unter anderem an den ehemaligen Bundeskanzler Karl Nehammer, den amtierenden Bundeskanzler Alexander Schallenberg und "nicht zuletzt" an Papst Franziskus.
Während die Familie Tal Shohams überglücklich über dessen Freilassung sei, sei man sich "schmerzlich bewusst, dass viele Familien in Israel noch immer auf die Rückkehr ihrer Lieben warten, darunter auch Väter mit kleinen Kindern."
Shoham wurde mit seiner Frau, ihren beiden Kindern und weiteren weiblichen Angehörigen entführt. Frauen und Kinder kamen im November 2023 als Teil eines damaligen Abkommens zwischen Israel und der Hamas frei.
Sechs Geisel frei
Neben dem austro-israelischen Familienvater Shoham und Avera Mengistu wurden auch die drei vom Nova-Festival entführten jungen Israelis Omer Shem-Tov, Omer Wenkert und Eliya Cohen sowie die Langzeitgeisel Hisham al-Sayed freigelassen. Sayed und Mengistu wurden beide bereits seit rund zehn Jahren im Gazastreifen festgehalten.
Im Gegenzug soll Israel nach palästinensischen Angaben im Rahmen einer Waffenruhe-Vereinbarung insgesamt rund 600 inhaftierte Palästinenser freilassen. Darunter sind 50 mit lebenslangen Haftstrafen.
Außenministerium "unglaublich erleichtert"
Das österreichische Außenministerium erklärte in einer Aussendung am Samstag: "505 Tage lang haben wir mit der Familie gebangt, gehofft und gewartet. Wir sind unglaublich erleichtert und überglücklich, dass Tal Shoham endlich freigelassen wurde und nun zu seiner Familie zurückkehren kann. Wir wünschen Tal und seinen Lieben, dass sie das Erlittene gemeinsam fernab der Öffentlichkeit verarbeiten können".
Rund um die Freilassung der österreichischen Geisel betonte man in der Aussendung auch die Rolle von Ex-Bundeskanzler Karl Nehammer. Dieser habe sich "seit dem ersten Tag beharrlich für die Freilassung von Tal Shoham eingesetzt".
Video: 500 Tage Geiselhaft - die bewegende Hoffnung der Familie Shoham
Zusammenfassung
- Die Hamas hat am Samstag im Gazastreifen sechs israelische Geiseln freigelassen.
- Unter den Freigelassenen ist auch der Österreicher Tal Shoham sein, der über 16 Monate im Palästinenser-Gebiet festgehalten wurde.