Mit einer weiteren Geisel
Österreichische Hamas-Geisel Tal Shoham freigelassen
Die Hamas hat am Samstag zunächst den Österreicher Tal Shoham und die Langzeitgeisel Avera Mengistu an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) übergeben.
Im Gegenzug für die Freilassung von insgesamt sechs Geiseln sollen mehr als 600 Palästinenser aus israelischen Gefängnissen entlassen werden.
Die israelischen Geiseln sollen nach der Übergabe zu einem nahe gelegenen Stützpunkt der israelischen Armee gebracht werden, wo sie ihre Familien erstmals wiedersehen. Anschließend sollen die Männer in Krankenhäuser im Zentrum des Landes geflogen werden.
Weitere Freilassungen geplant
Neben dem austro-israelischen Familienvater Shoham und Avera Mengistu sollen auch die drei vom Nova-Festival entführten jungen Israelis Omer Shem-Tov, Omer Wenkert und Eliya Cohen sowie die Langzeitgeisel Hisham al-Sayed freikommen. Sayed und Mengistu werden beide bereits seit rund zehn Jahren im Gazastreifen festgehalten.
Die als psychisch krank beschriebenen Männer waren 2015 bzw. 2014 in das Gebiet eingedrungen. Unter den Palästinensern, die im Gegenzug freikommen, sollen rund 50 ranghohe Hamas-Mitglieder sein.
Video: 500 Tage Geiselhaft - die bewegende Hoffnung der Familie Shoham
Das österreichische Außenministerium erklärte in einer Aussendung am Samstag: "505 Tage lang haben wir mit der Familie gebangt, gehofft und gewartet. Wir sind unglaublich erleichtert und überglücklich, dass Tal Shoham endlich freigelassen wurde und nun zu seiner Familie zurückkehren kann. Wir wünschen Tal und seinen Lieben, dass sie das Erlittene gemeinsam fernab der Öffentlichkeit verarbeiten können".
Rund um die Freilassung der österreichischen Geisel betonte man in der Aussendung auch die Rolle von Ex-Bundeskanzler Karl Nehammer. Dieser habe sich "seit dem ersten Tag beharrlich für die Freilassung von Tal Shoham eingesetzt".
Zusammenfassung
- Die Hamas hat am Samstag im Gazastreifen israelische Geiseln freigelassen.
- Unter den Freigelassenen ist auch der Österreicher Tal Shoham sein, der über 16 Monate im Palästinenser-Gebiet festgehalten wurde .
- Nach der Übergabe an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz werden die Geiseln zu einem israelischen Armeestützpunkt gebracht und anschließend in Krankenhäuser im Zentrum Israels geflogen.