Festnahme
WEGA-Einsatz: Mann bedrohte Frau und sperrte sie in Wohnung ein
Beamte des Stadtpolizeikommandos Brigittenau (SPK) und der Bereitschaftseinheit (SRK) wurden am Montagnachmittag zu einer Wohnung in der Treustraße gerufen, nachdem dort ein Mann seiner Ehefrau mit dem Erschießen gedroht und sie zusammen mit zwei Kindern in der Wohnung eingesperrt haben soll.
Mann hatte geladene Schreckschusswaffe bei sich
Da der Tatverdächtige flüchtete, gab die Polizei eine Sofortfahndung heraus. Kurz darauf hielten die Beamten den 26-jährigen niederländischen Staatsbürger in seinem Auto an und nahmen ihn mit Unterstützung der WEGA vorläufig fest.
Bei dem Tatverdächtigen wurde eine geladene Schreckschusswaffe gefunden und sichergestellt. Gegen den 26-Jährigen wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen.
Es bestand außerdem der Verdacht, dass der 26-Jährige sein Auto unter Suchtmitteleinfluss fuhr, so die Polizei. Deshalb wurde ihm auch der Führerschein abgenommen. Der Mann befindet sich derzeit in Polizeigewahrsam.
Hilfe bei häuslicher Gewalt
Sind Sie Opfer von Gewalt oder kennen jemand, der es ist? Hier finden Sie Hilfe
Frauen-Helpline: 0800/222 555
Gewaltschutzzentrum: 0800/700 217
24-Stunden-Frauennotruf der Stadt Wien: 01/71719
Frauenhaus-Notruf: 05 77 22
Männerberatung Wien: 01/603 28 28
Rat auf Draht - Hilfe für Kinder & Jugendliche: 147
Im Fall von akuter Gewalt: Polizei-Notruf 133
Zusammenfassung
- Beamte des Stadtpolizeikommandos Brigittenau (SPK) und der Bereitschaftseinheit (SRK) wurden am Montagnachmittag zu einer Wohnung in der Treustraße gerufen, nachdem dort ein Mann seiner Ehefrau mit dem Erschießen gedroht haben soll.
- Da der Tatverdächtige flüchtete, gab die Polizei eine Sofortfahndung heraus.
- Kurz darauf hielten die Beamten den 26-jährigen niederländischen Staatsbürger in seinem Auto an und nahmen ihn mit Unterstützung der WEGA vorläufig fest.
- Bei dem Tatverdächtigen wurde eine geladene Schreckschusswaffe gefunden und sichergestellt.
- Gegen den 26-Jährigen wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen.