Expertin warnt

Probiotika: "Finger weg" von Internet-Nahrungsergänzungsmitteln

Probiotika werden in den sozialen Medien als wahre Wundermittel angepriesen. Influencer:innen schwören, dass mit den lebenden Mikroorganismen die Pfunde nur so gepurzelt sind. Aber was ist an dieser Behauptung dran? Eine Ernährungsberaterin klärt auf.

Kein Heißhunger, kein Blähbauch und zudem noch Abnehmen? Ob in Pillen- oder Pulverform - Probiotika mausern sich im Internet zu vermeintlichen Superhelden. Die "lebenden Mikroorganismen", die eigentlich wichtig für unsere Darm-Gesundheit sind, werden vermehrt von Influencer:innen beworben.

Tatsächlich helfen Probiotika dabei, unsere Darmwand zu schützen und die "guten und die schlechten Bakterien im Darm" auszugleichen, klärt Ernährungsberaterin und Abnehmexpertin Ursula Vybiral auf.

Man findet sie aber bei Weitem nicht nur in den angepriesenen Nahrungsergänzungsmitteln, sondern in fermentierten Lebensmitteln wie Miso, Kimchi, Sauerkraut oder Kefir. Und diese Menge reicht im Normalfall auch.

Wer "ein ganz schwaches Immunsystem hat, weil man krank war, oder man hat Antibiotika genommen", dann sei es schlau, zusätzlich Probiotika zuzuführen, empfiehlt Vybiral. Dazu sei es aber wichtig, den Mangel durch Ärzt:innen feststellen und ein Blutbild machen zu lassen. Denn unsere Gesundheit könne nur mit der richtigen Dosis unterstützt werden.

Video: Geht Gesundheit durch den Darm?

Abnehmen ist unmöglich

In jedem Fall gilt: "Finger weg von irgendwelchen Internet-Nahrungsergänzungsmitteln", so die Ernährungsberaterin. 

Sie stellt auch klar: "Mit Nahrungsergänzungsmitteln kann man nicht abnehmen. Sie unterstützen unsere Gesundheit, wenn sie richtig dosiert sind", doch das war's auch schon. 

Zusammenfassung
  • Probiotika werden in den sozialen Medien als wahre Wundermittel angepriesen.
  • Influencer:innen schwören, dass mit den lebenden Mikroorganismen die Pfunde nur so gepurzelt sind.
  • Aber was ist an dieser Behauptung dran?
  • Eine Ernährungsexpertin klärt auf.