Wiens Geschichte muss vielleicht neu geschrieben werden: Mit einem waschechten "Sensationsfund" warteten Experten am Mittwoch im Wien Museum auf. Bei der Renovierung eines Simmeringer Sportplatzes stieß man im Herbst auf ein Massengrab - aus römischer Zeit, wie sich zur Überraschung der Beteiligten herausstellte. Die eilig vergrabenen Überreste von rund 150 Männern weisen auf heftige Kampfhandlungen hin. Wahrscheinlichster Zeitpunkt: Das Jahr 92 nach Christus.
Wolfgang Hollegha (1929 - 2023) war einer jener Künstler, die im Wien der 1950er-Jahre der Abstraktion in Österreich zum Durchbruch verhalfen. Die Neue Galerie am Universalmuseum Joanneum in Graz würdigt sein Lebenswerk und bietet Gelegenheit, seine künstlerische Entwicklung anhand zentraler Werke zu erleben. Zugleich werden Zeichnungen aus den letzten Lebensjahren und Bilder, die wenige Jahre vor seinem Tod in seinem Haus nördlich von Graz entstanden sind, gezeigt.
Verena Hochleitner erhält den mit 10.000 Euro dotierten Christine-Nöstlinger-Preis 2025. Die von der Stadt Wien, Christine Nöstlingers Buchstabenfabrik und dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels gemeinsam ausgerichtete Auszeichnung wird heuer zum fünften Mal vergeben. Die Autorin und Illustratorin zähle "zu den herausragenden Stimmen der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur", so Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) am Mittwoch.
Mit gerade einmal 65 Jahren starb Hollywood-Star Val Kilmer am Dienstag an einer Lungenentzündung. Sein letzter Leinwand-Auftritt in "Top Gun: Maverick" rührte seinen Schauspielkollegen Tom Cruise zu Tränen.
Seit Jahren gibt es kaum Wachstum, immer mehr Unternehmen gehen pleite, und es muss ein klaffendes Budgetloch gestemmt werden. Entlastungen seien kaum möglich, wie Hattmannsdorfer, Schumann und Schellhorn im "Pro und Contra Spezial: PULS 24-Wirtschaftsgipfel" nicht müde wurden, zu betonen.
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger besucht am Donnerstag und Freitag Sarajevo. Anberaumt sind Treffen der NEOS-Vorsitzenden mit ihrem bosnischen Amtskollegen Elmedin Konaković und dem Hohen Repräsentanten für Bosnien-Herzegowina, Christian Schmidt. Meinl-Reisinger trifft außerdem mit der bosnischen Regierungschefin Borjana Krišto und der deutschen EU-Staatssekretärin Anna Lührmann (Grüne) zusammen. Auch ein Besuch bei der EU-Schutztruppe EUFOR im Camp Butmir ist geplant.
PULS 24 überträgt am Donnerstag den Doorstep nach dem Termin "Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer berät mit Exportindustrie über Reaktion auf US-Zölle" mit IV-Präsident Georg Knill, WU-Handelsökonom Harald Oberhofer.
Die Außenminister der NATO-Staaten kommen am Donnerstag (12.00 Uhr) zu einem zweitägigen Treffen in Brüssel zusammen. Im Hauptquartier des Verteidigungsbündnisses wird erwartet, dass die USA bei den Beratungen erneut eine massive Erhöhung der Militärausgaben der europäischen Partner einfordern. Im Februar hatte bereits Verteidigungsminister Pete Hegseth betont, dass die europäischen Alliierten künftig fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung zur Verfügung stellen sollten.
PULS 24 überträgt am Donnerstag den Doorstep nach dem Termin "Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer berät mit Exportindustrie über Reaktion auf US-Zölle" mit IV-Präsident Georg Knill, WU-Handelsökonom Harald Oberhofer.
US-Präsident Donald Trump dreht weiter an der Zoll-Eskalation. Die US-Regierung plant gemäß einer Verlautbarung des Handelsministeriums Zölle von 25 Prozent auf Bierimporte.
Rund 75 Minuten dauerte das Treffen zwischen Vertreten des Bundes, der Länder und der Gemeinden. Thema war das klaffende Loch im Staatshaushalt. Gemeinsam bekannte man sich dazu, Anstrengungen zur Budgetsanierung zu unternehmen. Konkrete Maßnahmen nannte man nicht.
Seit dem 1. April ist die Bildungskarenz Geschichte. Doch schon am Mittwoch stellte die Bundesregierung eine Nachfolge-Regelung vor: die Weiterbildungszeit. Alle bekannten Details im Überblick.