Von Laer übernimmt in Tirol Befundung von PCR-Tests
Sie werde dies bis zur Vergabe der Ausschreibung übernehmen, teilte das Land in einer Aussendung mit. Ende Juni läuft der Vertrag mit dem Labor aus. Das Institut werde auch eine Validierung der PCR-Testungen der HG Pharma machen. "Mir ist es wichtig festzuhalten, dass es nach aktueller Erkenntnis bei den Befundungen bei HG Pharma zu keinen falschen Ergebnissen kam, was den Nachweis des Corona-Virus betrifft. Es gab also nach unserer Kenntnis keine falsch-positiven oder falsch-negativen Ergebnisse. Das heißt, die Menschen, die einen PCR-Test gemacht haben und dort positiv getestet wurden, können davon ausgehen, dass sie auch tatsächlich positiv waren", stellte Von Laer klar.
Vielmehr gelte es zu klären, welche Art von Mutation bei den PCR-Proben vorliegen würde - also ob es sich um die neue britische Fluchtmutation oder die herkömmliche britische Mutation handelt. "Auch das sollten wir bis Ende der Woche in enger Abstimmung mit der AGES klären können", sagte die Virologin.
Aktuell kein Verdacht auf falsche Ergebnisse
Die Ampel-Kommission hielt Donnerstagabend ebenfalls fest, dass keine Verdachtsmomente bezüglich falscher Ergebnisse vorlägen. Darauf hingewiesen wird, dass es bei den Sequenzierungen eben um Verdachtsfälle gegangen sei. Bei etwa 300 bisher ausgewerteten hat sich der Verdacht auf die besonders in Tirol häufige Escape-Variante der britischen Mutation bestätigt, bei rund 200 nicht. Die Kommission hält daher die durch das Bundesland Tirol gesetzten Maßnahmen zur Eindämmung jener Variante, gegen die Impfungen schlechter wirken dürften, für gerechtfertigt.
Elmar Rizzoli, Leiter des Tiroler Corona-Einsatzstabes, zeigte sich indes über die neue Regelung in seinem Bundesland erfreut. Mit dem Institut für Virologie habe man "einen absolut fachkundigen Partner gewonnen, der die Qualität der PCR-Auswertungen sicherstellt", sagte er. Rizzoli erklärte, dass derzeit bei der AGES die Art der Mutation der betroffenen rund 2.000 Proben geklärt werde.
"Mit Stand gestern hat die AGES bei 313 dieser Proben das Vorliegen dieser neuen britischen Fluchtmutation bestätigt, bei 189 Fällen gab es keinen Nachweis auf die neue britische Fluchtmutation. Allein diese bisher bestätigten Zahlen lassen darauf schließen, dass in Tirol im Vergleich zum restlichen Österreich der zehnfache Anteil dieser neuen britischen Fluchtmutante vorherrschte", sagte Rizzoli. Auf die Quarantänemaßnahmen habe die Art der festgestellten Mutation keinen Einfluss, hielt Rizzoli fest. Fachabteilungen des Landes würden außerdem überprüfen, ob die HG Pharma die vereinbarten Vertragsinhalte auch eingehalten habe, hieß es vom Land.
Test-Firma weist alle Vorwürfe zurück
Indes wies die Firma Lab Truck GmbH, eine Tochter der HG Pharma, "sämtliche Vorwürfe, die in den vergangenen Tagen gegen das Unternehmen in der Öffentlichkeit und in diversen Medien kommuniziert wurden", zurück. Die Beauftragung der Lab Truck GmbH erfolgte durch das Land Tirol im September 2020, weil das Laborangebot im Herbst nicht ausreichend gewesen sei und Lab Truck als einziges Unternehmen eine nicht stationäre, voll digitalisierte Laboreinheit anbieten konnte, hieß es.
Die Qualität werde durch interne und externe Audits sowie Ringversuche national wie international geprüft. Diese Qualitätssicherung werde zum einen intern täglich und von externen staatlichen Einrichtungen wöchentlich durchgeführt, unter anderem von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, so das Unternehmen.
Die Behauptungen von Falschbefundungen wies Lab Truck auf das Schärfste zurück. Gehe man allgemein von einer Fehlerquote von einem Prozent aus, so liegen diese von rund 220.000 bisher von Lab Truck durchgeführten Analysen bei 0,01 Prozent. Bei speziellen Submutationen, zu denen es noch keine validen Untersuchungen gebe, könne es zu Schwankungen im Promillebereich kommen, weil es zu neu entstandenen Submutationen noch keine vergleichbaren, validen Daten gebe. Die Befundungen seien von mindestens sieben Wissenschaftern, u.a. Molekularbiologen, Pharmakologen, Pharmazeuten, Biomedizinern und Biochemikern durchgeführt worden.
Land Tirol hat Zusammenarbeit beendet
Am Mittwoch hatte Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) erklärt, die Zusammenarbeit mit dem schwer unter Beschuss geratenen Chef bzw. Gründer der HG Pharma, Ralf Herwig, zu beenden. Kurz zuvor hatte sich Herwig aber schon von sich aus aus dem operativen Geschäft der Firma zurückgezogen - aus gesundheitlichen Gründen, wie das Unternehmen am Donnerstag bekannt gab.
Die Vergabe des Tiroler Auftrags für PCR-Tests im Wert von acht Mio. Euro an die HG Pharma hatte für massive Kritik gesorgt, weil gegen den Firmengründer ein Verfahren wegen mutmaßlicher Behandlungsfehler läuft. Außerdem steht der Verdacht im Raum, die Firma würde die fachlichen Voraussetzungen für die Tests nicht erfüllen.
Der Klubobmann der Tiroler Grünen, Gebi Mair, erklärte am Donnerstag gegenüber dem ORF Tirol, dass die Grünen einen Fragenkatalog zu der Causa verfasst haben. Man wolle wissen, ob die HG Pharma das Land absichtlich getäuscht habe. Zudem sei zu klären, ob man vonseiten der Landessanitätsdirektion alles unternommen habe, was an Kontrollen nötig ist, um eine mögliche Täuschung zu verhindern.
FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger und FPÖ-Tourismussprecher und Abg. Gerald Hauser forderten indes aufgrund der Causa HG Pharma Platters Rücktritt. "Es hat sich nun endgültig 'ausgeplattert' im Land Tirol. Der ÖVP-Landeshauptmann muss endlich die Konsequenzen aus diesem 'PCR-Test-Skandal' ziehen und sofort zurücktreten", betonten die beiden Politiker in einer Aussendung. Die Ankündigung von Platter 2023 wieder als Spitzenkandidat in die Landtagswahl zu gehen, sahen indes die Tiroler NEOS problematisch. "Tirol braucht einen Neustart. Ein Comeback zu den strukturellen Problemen vor Corona, die uns gerade in der Krise massiv belastet haben, darf es nicht geben", so Klubobmann Dominik Oberhofer.
Zusammenfassung
- Sie werde dies bis zur Vergabe der Ausschreibung übernehmen, teilte das Land in einer Aussendung mit.