US-Botschaften müssen Abos internationaler Medien kündigen
Auch die US-Botschaft in Wien ist betroffen, wie "Die Presse" und "Der Standard" jüngst berichteten. Eine Stellungnahme seitens der diplomatischen Vertretung gab es dazu nicht. Laut Einschätzung der "Presse" hatten die genannten Medien "allesamt kritisch über die Regierung und Maßnahmen von US-Präsident Donald Trump berichtet".
Die Maßnahme stieß in den USA auch auf Kritik. Die Washington Post zitierte eine anonyme Quelle aus dem State Department, der zufolge diese Vorgabe sogar "amerikanische Menschenleben in Übersee gefährden wird, weil wir von Nachrichtenquellen abgeschnitten werden, die wir täglich brauchen".
Die Associated Press (AP) ist auch in den USA selbst von Maßnahmen Trumps betroffen. Seine Administration verwehrt der großen amerikanischen Nachrichtenagentur aktuell den Zugang zu bestimmten Presseterminen. Der Grund: AP übernimmt nicht die von Trump verfügte Neubezeichnung für den Golf von Mexiko - "Golf von Amerika". Trump warf AP vor, ihn und die Republikaner schlecht zu behandeln.
Die Journalistenvereinigung AEJ (Association of European Journalists) zeigte sich über diese Entwicklungen besorgt. Die Österreich-Sektion der AEJ hatte schon im November des Vorjahrs angesichts von Drohungen des damals frisch gewählten US-Präsidenten Donald Trump gegen Medien vor Auswirkungen auf die Pressefreiheit in Europa gewarnt. In den USA sehe Trump unabhängige Medien als "Volksfeinde" und "Verbreiter von Fakenews", kritisierte damals AEJ-Ehrenpräsident Otmar Lahodynsky. Dies müsse auch Europa zu denken geben.
Zusammenfassung
- US-Botschaften weltweit, einschließlich der in Wien, müssen Abos von internationalen Medien wie der New York Times und Reuters aus Spargründen kündigen.
- Eine anonyme Quelle aus dem State Department warnt, dass der Verlust dieser Nachrichtenquellen amerikanische Menschenleben gefährden könnte.
- Die Journalistenvereinigung AEJ zeigt sich besorgt über die Auswirkungen auf die Pressefreiheit, da Trump unabhängige Medien als 'Volksfeinde' bezeichnet.