Ukrainischer Pilot von F-16-Kampfjet im Einsatz gestorben
Mehrere Wohn- und Geschäftsgebäude in der Hauptstadt Kiew und anderen Landesteilen seien beschädigt worden. Russland habe in der Nacht mit 88 Drohnen angegriffen, teilte das ukrainische Militär am Samstag mit. 56 Drohnen seien abgeschossen, 24 weitere Drohnen seien mit Hilfe elektronischer Luftabwehr abgefangen worden.
Allein in Kiew seien drei Menschen verletzt worden, erklärte Bürgermeister Vitali Klitschko. Trümmer von Drohnen hätten ein Privathaus zerstört und mehrere Geschäftsgebäude beschädigt. Mehrere Brände seien ausgebrochen. In der nordöstlichen Großstadt Charkiw wurde nach Angaben von Bürgermeister Ihor Terechow ein Mensch verletzt. Schäden wurden auch in der zentralen Region Dnipropetrowsk und der südlichen Region Odessa gemeldet.
Russland warf der Ukraine indes erneut Angriffe auf Energieanlagen trotz eines mit den USA vereinbarten Moratoriums vor. Die Ukraine habe am Freitag fünf Angriffe auf die russische Energieinfrastruktur verübt, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau am Samstag mit. Einzelheiten dazu lagen zunächst nicht vor. Russland und die Ukraine hatten sich im vergangenen Monat darauf geeinigt, Angriffe auf Energieeinrichtungen vorerst einzustellen. Beide Seiten haben sich jedoch wiederholt vorgeworfen, dieses Moratorium gebrochen zu haben.
Zusammenfassung
- Der 26-jährige Pawlo Iwanow, ein ukrainischer F-16-Pilot, starb bei einem Einsatz, was den zweiten Todesfall eines F-16-Piloten seit der Lieferung der Jets im letzten Sommer markiert.
- Bei russischen Drohnenangriffen in der Nacht auf Samstag wurden 88 Drohnen eingesetzt, von denen 56 abgeschossen und 24 elektronisch abgefangen wurden. Vier Menschen wurden verletzt.
- Russland beschuldigt die Ukraine, das Moratorium für Angriffe auf Energieanlagen gebrochen zu haben, nachdem die Ukraine fünf Angriffe auf russische Energieinfrastruktur verübt haben soll.