APA/APA/ROLAND SCHLAGER/ROLAND SCHLAGER

Regierungseintritt verschafft NEOS Mitglieder-Zuwachs

17. Apr. 2025 · Lesedauer 1 min

Die erstmalige Beteiligung an einer Bundesregierung macht die NEOS offenbar attraktiver. Seit Anfang des Jahres ist die Zahl der Mitglieder von 3.000 auf knapp 3.900 gestiegen. Laut Generalsekretär Douglas Hoyos hatte man schon während der Regierungsverhandlungen einen regen Zuwachs verzeichnet. Die Mitgliederversammlung mit der Abstimmung über den Koalitionspakt sei geradezu von Neumitgliedern gestürmt worden.

Für Hoyos zeigt die Entwicklung, dass immer mehr Österreicherinnen und Österreicher Veränderung für das Land wollen. Denn: "Wir machen Politik anders. Wir machen Politik auf Augenhöhe, wir machen Politik mit den Menschen, nicht über ihre Köpfe hinweg."

Wer bei Mitgliederversammlungen stimmberechtigt sein möchte, kann über die NEOS-Website einen Mitgliedsantrag stellen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 84 Euro pro Jahr, es gibt aber auch die Möglichkeit von Ermäßigungen.

Die 3.900 Mitglieder sind freilich noch immer relativ wenige im Vergleich zu anderen Parteien. So haben etwa die im Nationalrat schwächer vertretenen, aber deutlich länger existierenden Grünen rund 7.000. Die SPÖ als mitgliederstärkste Partei verfügt über etwa 140.000 Mitglieder.

Zusammenfassung
  • Die NEOS haben seit ihrem Regierungseintritt einen Anstieg ihrer Mitgliederzahl von 3.000 auf knapp 3.900 verzeichnet.
  • Generalsekretär Douglas Hoyos betont, dass dieser Zuwachs den Wunsch vieler Österreicher nach politischer Veränderung widerspiegelt.
  • Im Vergleich zu anderen Parteien, wie den Grünen mit 7.000 und der SPÖ mit 140.000 Mitgliedern, bleibt die Mitgliederzahl der NEOS jedoch relativ gering.