Doskozil-Angelobung
VdB über Koalitionsgespräche: "Wir werden sehen..."
Bereits am Donnerstag wurde Hans Peter Doskozil (SPÖ) zum Landeshauptmann für das Burgenland gewählt, am Freitag folgte die offizielle Angelobung durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen. In der Hofburg sei Doskozil wahrlich kein Fremder, führte Van der Bellen aus. Es ist das bereits das dritte Mal, dass er zum Landeshauptmann angelobt wird.
Van der Bellen hob in seiner Ansprache hervor, dass im Burgenland die Förderung von erneuerbaren Energien ein großes "Anliegen" sei. Zudem betonte er, dass er und Doskozil immer "eine gute Gesprächsbeziehung" zueinander hatten.
Zuversichtlich für den Bund?
Am Rande der Angelobung äußerte Van der Bellen sich auch kurz zu den wieder aufgenommenen Koalitionsverhandlungen zwischen den Freiheitlichen und der Volkspartei. "Die Gespräche laufen weiter. Ich lasse mir laufend Bericht erstatten. Wir werden sehen", meinte er. Auf die Frage, ob er zuversichtlich sei, dass eine Regierung zustande kommen würde, machte der Bundespräsident allerdings nur ein "mh"-Geräusch.
Im Gegensatz zu der langwierigen Suche nach einer Bundesregierung präsentierte die neue rot-grüne Landesregierung schon am Mittwoch ihr Arbeitsprogramm für das Burgenland. Doskozil und seine Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (Grüne) hoben dabei Gesundheit, Pflege, Asyl und Migration sowie ein eigenes Klimaschutzgesetz als zentrale Themen hervor.
- Mehr lesen: Postenstreit: Was Van der Bellen Kickl nahelegte
Zusammenfassung
- Am Freitag wurde Hans Peter Doskozil offiziell zum Landeshauptmann des Burgenlands angelobt.
- Bundespräsident Alexander Van der Bellen äußerte sich auch knapp zu den laufenden Koalitionsverhandlungen im Bund.
- "Die Gespräche laufen weiter. Ich lasse mir laufend Bericht erstatten. Wir werden sehen", meinte er.