APA/APA/EXPA/ERICH SPIESS/EXPA/ERICH SPIESS

Dornauer-Abschied: Nur Dank an Mattle, nicht an SPÖ

Tirols scheidender SPÖ-Landeshauptmannstellvertreter und Noch-SPÖ-Chef Georg Dornauer hat Mittwochvormittag seinen letzten Auftritt als Regierungsmitglied im Landtag absolviert.

Den abschließenden Teil seiner Budgetrede nützte er für teils emotional vorgetragene Abschiedsworte. "Die Politik ist und bleibt für mich die schönste Berufung der Welt", erklärte Dornauer vor dem Plenum und machte klar, dass er dieser nicht komplett Lebewohl sagen wird: "Es gilt, wir sehen uns."

Damit spielte der 41-Jährige auf seine feste Absicht an, dem Landesparlament künftig als Landtagsabgeordneter anzugehören. Der Mittwoch ist Dornauers finaler Tag als Landeshauptmannstellvertreter, am Donnerstag wird im Landtag sein Nachfolger Philip Wohlgemuth gewählt und angelobt.

"Temporär" Landtagsabgeordneter

Dornauer wird dann in den Abgeordnetenreihen Platz nehmen. Wie lange, war unklar. Seine Partei will ihn nur "temporär" dort sehen, doch er selbst ließ zuletzt durchblicken, dass er diesen Begriff weit fasst.

Am Mittwoch dankte der frühere Bürgermeister von Sellrain, der seit 2019 an der Spitze der Tiroler SPÖ steht und die Partei 2022 wieder in die Regierung führte, vor allem seinen Regierungskollegen, insbesondere auch Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP). Mit diesem habe ihn eine "vertrauensvolle Zusammenarbeit" verbunden.

Kein Dank an Parteikollegen

Seinen Parteifreunden im Landtagsklub wurden hingegen keine dankenden Worte zuteil. Der Klub war federführend dafür verantwortlich, dass Dornauer im Zuge der berühmt gewordenen Jagd-Causa letztlich von seinen Ämtern lassen musste. Lediglich Nachfolger Wohlgemuth, der noch in den Abgeordnetenreihen saß, wünschte er "alles Gute" und sicherte "jegliche Unterstützung" zu.

Er werde seine Zeit als Landeshauptmannstellvertreter "nie vergessen", vor allem der Dienstag werde ihm "am Anfang fehlen" - der Tag der Regierungssitzungen "mit anschließendem Mittagessen". "An Amüsement und Unterhaltung hat es nicht gefehlt", nahm Dornauer auch von der geselligen Seite des Regierungslebens schweren Herzens Abschied.

Sein ganzes Leben und seine gesamte politische Laufbahn habe er "einem Ziel untergeordnet": Bei den Menschen zu sein und den Tirolern zu dienen. "Hier steht einer, der sein Amt mit großer Liebe ausgeübt hat", erklärte Dornauer und wünschte schon vorab "Gesegnete Weihnachten".

Applaus gab es anschließend von der Regierungsbank sowie den Abgeordneten von ÖVP und SPÖ. Doch damit war es noch nicht genug des Abschied-Nehmens: Zu Mittag hält Dornauer eine Bilanz-Pressekonferenz.

Video - Nachgefragt bei: Georg Dornauer (SPÖ)

ribbon Zusammenfassung
  • Georg Dornauer, der 41-jährige scheidende SPÖ-Landeshauptmannstellvertreter, hielt seine letzte Rede im Tiroler Landtag und plant, dem Landesparlament als Abgeordneter treu zu bleiben.
  • Am Donnerstag wird Philip Wohlgemuth als neuer Landeshauptmannstellvertreter gewählt, während Dornauer in die Abgeordnetenreihen wechselt.
  • Dornauer dankte vor allem Landeshauptmann Anton Mattle für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, äußerte jedoch keine Dankesworte an seine Parteifreunde im Landtagsklub.