APA/MAX SLOVENCIK

Sicherheitsvorkehrungen

Terrorwarnstufe 4: So sicher ist der Wien-Marathon

Heute, 09:30 · Lesedauer 3 min

Dieses Wochenende findet der 42. Vienna City Marathon statt. Schon Monate im Voraus wurden entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Diese wurden am Samstag von Innenminister Gerhard Karner, Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl präsentiert.

Der Vienna City Marathon sei "eine der größten Sportveranstaltungen in Österreich", meinte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am Samstag. 45.400 Teilnehmer:innen würden dieses Wochenende bei dem Marathon erwartet. 

500 Beamte "sichtbar und bedeckt" im Einsatz

Aufgrund von nationalen und internationalen Ereignissen herrsche in Österreich nach wie vor die zweithöchste Terrorwarnstufe 4. Dementsprechend werden beim diesjährigen VCM unterschiedlichste Polizeieinheiten sowohl "sichtbar" als auch "bedeckt" im Einsatz sein.

Allein 500 Sicherheitskräfte aus dem polizeilichen Bereich seien im Einsatz, sagte Karner. Darunter befinden sich unter anderem Beamt:innen der Bereitschaftseinheit, der WEGA und des Landesamts für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung (LSE).

Auch Drohnen werden das Gebiet überwachen.

APA/APA/MAX SLOVENCIK/MAX SLOVENCIK

"Keine konkrete Bedrohungslage"

Der Innenminister betont aber: Für den diesjährigen Vienna City Marathon gibt es "keine konkrete Bedrohungslage". Karner zeigte sich am Samstag überzeugt, dass es eine "schöne, sichere und friedliche Veranstaltung" sein wird.

Für die Sicherheit der Läufer:innen sowie der Zuschauer:innen stehen zahlreiche Einsatzkräfte bereit: Die Berufsrettung Wien ist mit insgesamt 38 Fahrzeugen und 70 Einsatzkräfte vor Ort, das Rote Kreuz ist mit 265 Sanitäter:innen und 11 Notärzt:innen und im Einsatz. Auch die Berufsfeuerwehr Wien ist mit einem Fahrzeug und fünf Einsatzkräften vor Ort, um bei unvorhergesehenen Situationen rasch eingreifen zu können.

Die MA 48 sorgt mit rund 170 Mitarbeiter:innen und 55 Fahrzeugen dafür, dass Laufstrecke sowie Start- und Zielbereich in einwandfreiem Zustand sind. Die Wiener Linien sollen mit etwa 110 Mitarbeiter:innen zum reibungslosen Ablauf beitragen. Über 480 Ordnungskräfte sorgen entlang der Strecke und im Zielbereich zusätzlich für Sicherheit.

Vienna City Marathon: Diese Straßen sind gesperrt

Ludwig warnt - vor Wetterwechsel

Auch Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) freut sich schon sehr auf den 42. Vienna City Marathon. Die Sicherheit habe "oberste Priorität". 

Um diese gewährleisten zu können habe die Stadt Wien gemeinsam mit der Landespolizeidirektion Wien (LPD) und den Veranstaltern in den vergangenen Monaten ein umfassendes Sicherheitskonzept erarbeitet. "Alle notwendigen Schritte wurden gesetzt, um sicherzustellen, dass der Marathon für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis wird – und das in einem sicheren Rahmen", so Ludwig.

Auch er erwartet ein sicheres und "großartiges Sportfest", gibt den Läufer:innen aber trotzdem eine kleine Warnung mit: "Man sollte berücksichtigen, dass es wahrscheinlich einen Wetterwechsel geben wird". 

Wien-Marathon: Wind wird zur Extra-Challenge

Zusammenfassung
  • Dieses Wochenende findet der 42. Vienna City Marathon statt.
  • Schon Monate im Voraus wurden entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen
  • Diese wurden am Samstag von Innenminister Gerhard Karner, Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl präsentiert.